Verfahren zur Erzeugung von Super-Beobachtungen aus unaufbereiteten Daten des Radarwindes

Die moderne Wettervorhersage basiert auf der numerischen Modellierung von tausenden Beobachtungen, die jeden Tag von verschiedenen Stationen zusammen getragen werden. Die in den Verfahren der numerischen Wettervorhersage (NWP-numerical weather prediction) einbezogenen Radardaten können Wettervorhersagen deutlich verbessern.

Wetterradare werden oftmals für die Fernerhebung von Daten genutzt. Ein Doppler-Radar nutzt zur Untersuchung der atmosphärischen Eigenschaften elektromagnetische Wellen. Die elektromagnetischen Wellenimpulse werden übertragen und ein reflektiertes Echo zurückgeleitet. Ein Radar kann Daten mit einer hohen räumlichen und zeitlichen Auflösung abtasten und damit die Qualität der hochauflösenden Wettervorhersage für abgelegene Gebiete verbessern.

Trotz des hohen Potentials von Radardaten aufgrund ihrer sphärischen Geometrie und hohen Messdichte werden diese nur sehr begrenzt genutzt. Die Ursache hierfür liegt in erster Linie an gewissen Einschränkungen, die die maximale Geschwindigkeit der aufzulösenden Streupartikel sowie die maximale Radarentfernung betreffen. Da der Radarstrahl mit zunehmender Entfernung breiter wird, kann ein atmosphärisches Phänomen in der Nähe des Radars zu hoch und in anderen Teilen des Messbereichs zu niedrig abgetastet werden, was zu Messabweichungen führen kann.

Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, haben neun europäische Institute ein Verarbeitungsverfahren für die Radarrohdaten von Radialwind entwickelt. Ziel des EU-Projekts CARPE DIEM ist die Einschätzung des möglichen Vorteils, den eine Integration von Radardaten in den NWP-Prozess hat. Das Verfahren beinhaltet die als Super-Beobachtungen bezeichnete Durchschnittsberechnung der unaufbereiteten Daten in Polarräumen sowie geeignete Filter für Super-Beobachtungen, um den zeitlichen Rahmen des Modells besser einhalten zu können. Außerdem wurde ein vierdimensionaler Beobachtungsoperator für die Integration in den NWP-Prozess entwickelt, dessen Anwendung bei einer Nutzung von Radialwind-Daten eine experimentielle Verbesserung der Vorhersagequalität gezeigt hat.

Die Vorhersage von Niederschlag und Wind kann durch die Integration von Radarbeobachtungen in den NWP-Prozess deutlich verbessert werden. Fallstudien, in den Radarmessungen zur Anwendung kamen, zeigen erfolgsversprechende Ergebnisse und regen die Ausdehnung der Studien für eine Bestätigung und weitere Entwicklung der Messungen an.

Media Contact

Magnus Lindskog ctm

Weitere Informationen:

http://www.smhi.se

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer