Längere Wurzeln speichern mehr CO2

Die Landwirtschaft könnte einen Beitrag zur Verringerung des Kohlendioxids (CO2) in der Atmosphäre leisten, wenn sie Getreidesorten mit längeren Wurzeln verwendet. Diesen Vorschlag liefern Forscher der Universität Manchester im Journal „Annals of Botany“. „Die Züchtung von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen mit längeren Wurzeln hilft dem Klima und steigert dabei auch die Erträge“, so Studienautor Douglas Kell.

Kohlenstoff tiefer speichern

Die Wurzeln der meisten Getreidesorten reichen nur etwa einen Meter tief in den Boden. Mit tieferen und buschigeren Wurzeln könnten Pflanzen „deutlich mehr“ aus der Atmosphäre gefiltertes CO2 dauerhaft im Boden speichern, behauptet Kell. Wie groß dieser Beitrag sein könnte, zeigt er in einem Kohlenstoff-Rechner (siehe: http://dbkgroup.org/carbonsequestration/rootsystem.html ). Als Nebeneffekt könnten die Pflanzen auch Wasser und Nährstoffe besser speichern, was sie vor Trockenheit und Hochwasser schützt und den Ertrag steigert.

Springender Punkt CO2-Menge

„Der Vorschlag ist überlegenswert. Praktikabel für den Klimaschutz ist er jedoch nur dann, wenn er tatsächlich viel CO2 reduziert“, urteilt Engbert Matzner vom Institut für Bodenökologie der Universität Bayreuth http://www.uni-bayreuth.de im pressetext-Interview. Grundsätzlich sei der langfristige Beitrag der landwirtschaftlichen Pflanzen zur CO2-Sequestrierung aus der Atmosphäre bisher gering – da der gefilterte Kohlenstoff der meisten Bestandteile durch Verzehr und Verarbeitung wieder freigesetzt wird.

Originalstudie unter: http://aob.oxfordjournals.org/content/early/2011/08/03/aob.mcr175.full

Media Contact

Johannes Pernsteiner pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://www.manchester.ac.uk

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer