Erde absorbiert immer noch viel CO2

Neue Daten zeigen, dass der in der Luft verbleibende CO2-Anteil und jener der absorbiert wird, seit 1850 nahezu konstant geblieben sind, obwohl die CO2-Emissionen seit 1850 von rund zwei Mrd. Tonnen jährlich auf heute 35 Mrd. Tonnen angestiegen sind.

Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftler Wolfgang Knorr von der University of Bristol in einer neuen Studie im Fachmagazin Geophysical Research Letters.

“Das legt auch nahe, dass Ökosysteme zu Land und zu Wasser eine größere Kapazität haben CO2 aufzunehmen als bisher vermutet”, so Knorr gegenüber pressetext. Die Resultate widersprechen auch bisherigen Studien, die davon ausgegangen waren, dass die CO2-Absorptions-Kapazität von terrestrischen Ökosystemen und Ozeanen abnimmt und damit die CO2-Anteile in der Atmosphäre dramatisch erhöht werden.

Studie wichtig für Klimapolitik

“Die Stärke der Studie ist die, dass sie lediglich auf Maßeinheiten und statistischen Daten beruht, die unter anderem auf Eisbohrkerne in der Antarktis zurückgreifen. Modelle werden nicht benutzt”, erklärt der Forscher. Für die Zukunft der Klimapolitik sei das jedenfalls sehr wichtig, denn einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Absorptionskraft der Erde bereits abgenommen habe.

“Die CO2-Emissionen von Waldabholzungen wurden möglicherweise zu hoch eingestuft”, meint Knorr. Einer Studie von Guido van der Werf von der Freien Universität in Amsterdam im Wissenschaftsmagazin Nature Geoscience zufolge, werden die Emissionen, die aufgrund der Abholzung von Wäldern entstehen, erheblich überschätzt. “Das bedeutet, dass man den Planeten Erde mit einem Abholzungsstopp alleine sicherlich nicht retten können wird”, betont Knorr im pressetext-Gespräch.

Noch mehr Einsparungen bei fossilen Brennstoffen

“Noch mehr Gewicht muss daher auf die Verringerung der Emissionen, die beim Verbrennen von fossilen Brennstoffen entstehen, gelegt werden”, meint der Wissenschaftler. Das bedeute nicht nur gute Nachrichten für den Klimagipfel in Kopenhagen. “Wie bei allen Studien gibt es Unsicherheiten in der Datenerfassung. Ehe wir uns auf den Lorbeeren ausruhen, dass die Natur ohnehin einen freien Absorptionsservice liefert, sollten wir darüber nachforschen, warum sich die Absorptionsmenge nicht verändert hat”, so der Forscher. “Wir müssen die Regenwälder dennoch vor dem Abholzen schützen, denn sie sind ein wertvolles Ökosystem mit hoher Biodiversität.”

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.gly.bris.ac.uk

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Wenn Ionen zum Katalysator wandern

Neue Einblicke in die Solvatationskinetik an Oberflächen. Die Abteilung Interface Science des Fritz-Haber-Instituts hat weitere Fortschritte im Verständnis der Solvatation von Ionen an Grenzflächen gemacht, wie in ihrer neuesten Veröffentlichung…

Alte Herzen vor der Transplantation stärken

Studie untersucht Wirkung von Senomorphika zum Schutz von Spenderherzen. Anlässlich des Weltherztages am 29. September. Wie die Funktion von Spenderherzen älterer Menschen bei einer Transplantation optimal erhalten werden kann, will…

Partner & Förderer