Geschmackssinn arbeitet bei Fliegen und Menschen gleich

Rezeptoren dienen zum Aufspüren von Nahrung

Eine Fliege im Picknickkorb schmeckt dasselbe wie ihre unfreiwilligen Gastgeber. Wissenschaftler von der Universität von Kalifornien in Berkeley haben zum ersten Mal eine detaillierte genetische Studie über die Geschmacksrezeptoren von Fliegen erstellt. Kristin Scott und ihre Kollegen zeigten, dass Fruchtfliegen Rezeptoren haben, die wie beim Menschen süßen beziehungsweise bitteren Geschmacksrichtungen gewidmet sind. Während die Geschmacksrezeptoren beim Menschen jedoch auf die Zunge beschränkt sind, sind die Rezeptoren der Fliegen an Borsten angewachsen, die über den ganzen Körper verteilt sind, einschließlich der Beine, der Flügel, dem Rüssel und dem Eiablegeapparat.

„Geschmacksneuronen sagen der Fliege lediglich, ob die Nahrung gut oder schlecht ist“, erklärt Scott, eine Assistenzprofessorin der Molekular- und Zellbiologie. „Es ist erstaunlich, dass Fliegen und Menschen nach Hunderten Mio. Jahren der Evolution immer noch das gleiche Logikmuster für die Geschmackserkennung einsetzen.“

Scott sagte weiters, dass das Geschmackssystem von Fliegen einfacher funktioniert als der Geruchssinn. Letzterer verwendet 50 verschiedene Geruchsdetektoren, um zwischen Tausenden von Gerüchen zu unterscheiden, während die 68 Geschmacksrezeptoren auf ein paar wenige Geschmackskategorien im Fliegenhirn reduziert sind. Geschmack ist hauptsächlich auf die Lokalisierung von Nahrung ausgerichtet und die Entscheidung, diese zu essen oder nicht, ohne spezifische Unterscheidungen. „Die Einfachheit der Geschmacks-Landkarte der Fruchtfliege indiziert, das es ein Modellsystem sein könnte, das erklärt wie das Gehirn chemische Hinweise aus der Peripherie in die Geschmackswahrnehmung und ins Verhalten übersetzt“, schlossen die Forscher in ihrer Studie.

Media Contact

Marietta Gross pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.berkeley.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer