Neuer molekularer Mechanismus der Retinoidsäure entdeckt

Nach einer Schädigung des Zentralen Nervensystems (ZNS), zum Beispiel durch eine Verletzung des Gehirns, des Rückenmarks oder durch einen Schlaganfall, entsteht im Gehirn oder Rückenmark eine für Nervenzellen regenerationsfeindliche Umgebung, etwa durch Narbenbildung oder durch andere Signale, die sich auf die Nervenzellen wachstumshemmend auswirken.

Außerdem fehlt den adulten Nervenzellen des ZNS -genetisch bedingt – die Fähigkeit nachzuwachsen. Jedoch gibt es Medikamente wie die Retinoidsäure, die bei Verletzungen des Zentralen Nervensystems eingesetzt werden und das Wachstum von ZNS-Nervenzellen in dieser regenerationsfeindlichen Umgebung anstoßen können.

Die Autoren, Dr. Rhadika Puttagunta und Dr. Simone Di Giovanni zeigen in ihrer Studie, dass das durch Retinoidsäure ausgelöste Wachstum von Nervenzellen durch die Bindung der Retinoidsäure an einen Rezeptor, RARβ, erfolgt. RARß kann die Auswirkung eines wachstumshemmenden Moleküls wie zum Beispiel Lingo-1 nach einer Rückenmarkverletzung direkt unterdrücken. Dieser Vorgang ist von entscheidender Bedeutung für die Überwindung von Signalen, die nach ZNS-Schädigungen wachstumshemmend wirken. Die Entdeckung trägt möglicherweise zu einer verbesserten Anwendung von Retinoidsäure in Kombination mit anderen klinisch verfügbaren Arzneimitteln bei der Behandlung von ZNS-Schädigungen bei.

Originaltitel der Publikation (The Journal of Cell Biology)
RA-RAR counteracts myelin-dependent inhibition of neurite outgrowth via Lingo-1 Repression.
Autoren:
Radhika Puttagunta, Andre Schmandke, Elisa Floriddia, Perrine Gaub, Natalie Fomin, Norbert B. Ghyselinck, Simone Di Giovanni.
Veröffentlicht in JCB (Journal of Cell Biology): Juni 2011, vol. 193 no. 7, 1147-1156

doi: 10.1083/jcb.201102066

Kontakte:
Universitätsklinikum Tübingen, Zentrum für Neurologie
Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH)
Dr. Simone Di Giovanni
Tel: 07071-29-80449
Mail: simone.digiovanni@medizin.uni-tuebingen.de
Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH)
Externe Pressestelle:
Kirstin Ahrens
Tel.: 07073-500 724, Mobil: 0173 – 300 53 96
Mail : mail@kirstin-ahrens.de
Universitätsklinikum Tübingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Löwe
Telefon: 07071-2981020
Mail: claudia.loewe@med.uni-tuebingen.de

Media Contact

Kirstin Ahrens idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer