ForNano: Daumennagelgroßes Analyselabor in greifbarer Nähe

Ein ganzes Analyselabor auf einem daumennagelgroßen Chip: dieses ehrgeizige Ziel strebt der neue Forschungsverbund „Miniaturisierte Analyseverfahren durch Nanotechnologie in Biochemie, Chemie und Physik“ ForNano in den nächsten drei Jahren an. Neun Arbeitsgruppen aus den beiden Münchener Universitäten und der Universität Würzburg arbeiten zusammen mit Industriepartnern an neuen Laboranalyseverfahren. Der Bayerischen Forschungsstiftung ist dieses zukunftsträchtige Projekt 3 Mio Euro wert.

Anwendungen der miniaturisierten Analyseverfahren finden sich vor allem in der Medizin, der Pharmazie, der Biotechnologie und der Umweltanalytik. Die neuen Techniken werden nicht nur schneller sein als herkömmliche Nachweismethoden, sie sind auch empfindlicher und gehen sparsamer mit teuren Reagenzien um.
ForNano hat zwei Forschungsschwerpunkte: Zum einen werden Chips entwickelt, die verschiedene Analysemethoden auf der Fläche eines Daumennagels integrieren und dabei den Transport und die Kombination von Reagenzien auf kleinstem Raum ermöglichen. Zum andern werden vollkommen neue, auf kleinstem Raum funktionsfähige Nachweismethoden erforscht. Beispielsweise wird in einem Projekt das Eindringen eines einzelnen Virus in eine Zelle mit eleganten optischen Verfahren verfolgt (vgl. Science 294, 1929, 2001). Prof. Jörg P. Kotthaus, Sprecher von ForNano, verspricht sich viel von diesem Projekt: „Für die Medizin ist das ein Riesenschritt vorwärts, denn bisher wurde ein Virus ja nur an seinen Folgen erkannt. Wirklich zu sehen, wie er in die Zelle eindringt, wird ganz neue Möglichkeiten der Bekämpfung eröffnen.“

Mit im Boot sind auch eine ganze Reihe industrieller Partner: Advalytix AG, garching analytics GmbH, nanoplus GmbH, Nanotype GmbH, Nanoscape AG, NIMBUS GmbH. Sie steuern nicht nur Geld und Sachmittel bei, sondern arbeiten auch zusammen mit den interdisziplinären Teams aus Physikern, Chemikern, Medizinern und Materialwissenschaftlern.


Kontakte:

Prof. Jörg P. Kotthaus
Sprecher
LMU München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel (089) 21 80 – 37 38 
Jorg.kotthaus@physik.uni-muenchen.de

Dr. Monika Kaempfe
Koordination
LMU München
Schellingstraße 4
80799 München
Tel (089) 21 80 – 57 91 
monika.kaempfe@physik.uni-muenchen.de

Media Contact

Dipl.-Chem.Christine Kortenbruck idw

Weitere Informationen:

http://www.abayfor.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie die Galvanotechnik durch Digitalisierung effizient wird

SurfaceTechnology GERMANY… Digitalisierung und Hartverchromung aus Chrom(III)-Elektrolyten: Das sind die beiden großen Themen, mit denen sich Forscherinnen und Forscher von der Abteilung Galvanotechnik am Fraunhofer IPA derzeit beschäftigen. Ihre Erkenntnisse…

Ersatz für Tierversuche – jetzt ganz ohne Tierleid

Erstes Gewebe-Modell der Leber völlig ohne Materialien tierischer Herkunft hergestellt. Wissenschaftler*innen der TU Berlin haben mit Hilfe von 3D-Biodruck erstmals ein Modell der Leber aus menschlichen Zellen hergestellt, ohne dabei…

Neue Wege zur mentalen Gesundheit

Magnetspule am Kopf sorgt für antidepressive Effekte… In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird derzeit eine Studie zur Erforschung der antidepressiven Wirkung einer…

Partner & Förderer