Multiplex-System statt Kabelbaum / High-tech im Nutzfahrzeug

Ein neues Bord-Elektronik-System auf Multiplex-Basis von SiemensVDO Automotive, Informationssysteme Nutzfahrzeuge, revolutioniert die Informationsverarbeitung im Nutzfahrzeug. Die armdicken Kabelbäume verschwinden, die Steuereinheit wird kleiner, flexibler und zuverlässiger.

Heute kommen die Informationen von Gebern, Schaltern und Aggregaten aus dem Fahrzeug auf konventionellem Weg zu den Anzeigeinstrumenten, das heißt, die einzelnen Einheiten sind miteinander verdrahtet. Dies gilt auch für die Querverbindungen zwischen den einzelnen Geräten. Die steigende Anzahl von elektronischen Modulen und die zunehmende Variantenvielfalt bei Nutzfahrzeugen verlangen immer komplexere elektrische Bordnetze. In einem modernen Reisebus befinden sich zusammengerechnet etliche Kilometer Kabel, die weit über 150 Kilogramm wiegen. Dieses Gewicht lässt sich durch den Einsatz eines Multiplex-Busnetzes auf 30 – 40 verringern.

Das Kienzle-Bord-Elektronik-System, kurz KIBES-2, verwendet die fahrzeugerprobte CAN-Technik (Controller Area Network), die mittlerweile den Standard in der Fahrzeugindustrie darstellt. Über diesen Datenbus werden sämtliche Module miteinander verknüpft. Ein Zentralcomputer, als „Gehirn“ des Netzwerkes, steuert die sogenannten dezentralen Multiplex-Knoten. In Bruchteilen von Sekunden leitet er die Signale zu den Multiplex-Knoten. Ebenso stellt er die Verbindung zur Armaturentafel her.

Multiplex-Knoten sind Mikroprozessor-Systeme, welche den Zustand der jeweiligen Endgeräte oder Sensoren erfassen. Schaltsignale des Zentralcomputers setzen sie mit Hilfe von intelligenten Halbleiterschaltern um. Darüber hinaus übernehmen sie Diagnosefunktionen.

Der Einsatz eines solchen Netzwerksystems bietet mehrere Vorteile. Durch die freie Programmierbarkeit des Zentralrechners wird eine größtmögliche Flexibilität erreicht. Das heißt, noch am Ende der Produktionslinie kann der Fahrzeughersteller die Programmierung verändern. So lassen sich unterschiedliche Varianten ohne aufwendige Logistik einfach und kostengünstig realisieren. Ein Informationsaustausch mit anderen intelligenten Systemen wie zum Beispiel dem Motormanagement ist ebenfalls möglich.

Vereinfachte Montage, die Möglichkeit das System modular zu erweitern sowie dessen Servicefreundlichkeit, kennzeichnen das Kienzle-System. KIBES bildet zusammen mit dem Kienzle Integriertem Fahrerinformationssystem KIIFIS das Kernstück einer ganzheitlichen Informationsverarbeitung im Nutzfahrzeug.




Drazenka Snajder
Heinrich-Hertz-Str. 45, 78052 Villingen-Schwenningen
Tel.: +49 7721 67-2617; Fax: -2618
E-Mail: drazenka.snajder@de1.vdogrp.de


Siemens AG
Corporate Communications
Presseabteilung
81730 München
Tel.: 49 89 636 41325

Media Contact

Drazenka Snajder NewsDesk

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer