Mutterkraft bestimmt Geschlecht der Kinder

Rotwild: Stärkere Weibchen bringen starke Männchen zur Welt

Britische Forscher haben bei Säugetieren bewiesen, dass die Eltern so zu sagen das Geschlecht ihrer Nachkommen bestimmen können. Das Forscherteam der Universitäten von Edinburgh und Oxford hat bei Huftieren offensichtlich den Schlüssel über die Nachkommenschaft und deren Geschlecht gefunden. Demnach wurden männliche Nachkommen von starken und gesunden Müttern geboren während schwächere Mütter eher weibliche Nachkommen gebaren, berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist.

Forscher haben die Geschlechtsspezifikation der Eltern bei ihren Nachkommen bei zahlreichen Tierarten wie etwa Insekten, Fischen, Reptilien und auch Vögeln erforscht. Die Forscher waren sich bisher nicht einig, ob es seitens der Eltern eine Möglichkeit gibt, das Geschlecht der Nachkommen vorab zu bestimmen. Der US-Biologe Robert Trivers war der erste Wissenschaftler, der diese Geschlechtertheorie bei Rotwild erforscht hat, die seit 30 Jahren zu wissenschaftlichen Kontroversen führt. „Wir haben 73 Studien von Huftieren zu diesem Thema untersucht und überall die gleichen spezifischen Muster festgestellt“, so Stuart West von der Universität von Edinburgh, der die Studie gemeinsam mit Ben Sheldon von der Universität von Oxford durchgeführt hatte.

„Bei Huftieren wird eine Gruppe üblicherweise von einigen starken männlichen Tieren geleitet, die mehrere Weibchen haben“, so West. Viele der anderen, schwächeren Männchen kommen niemals dazu sich zu paaren. Umgekehrt haben aber fast alle Weibchen Sexpartner. „Dominantere Weibchen bekommen so den Auftrag, Männchen als Nachkommen zu haben, die wiederum stärker sind und später die Chance zur Paarung zu haben“, erklärt der Experte. Wenn das Weibchen schwächer ist, wird das Geschlecht der Nachkommen weiblich sein. Das sei insofern besser, da schwache männliche Nachkommen wahrscheinlich nie zur Paarung kommen, Weibchen aber schon, erklärt der Wissenschaftler, der die Datensammlung anhand zahlreicher Tiere genau untersucht hat.

Die physiologischen Mechanismen hinter der weiblichen Geschlechtskontrolle der Nachkommen, sind aber noch nicht klar. Die Forscher nehmen an, dass hormonelle Regulative dazu führen, dass die Kinder männlich oder weiblich werden. Bisher sind die Huftiere, zu denen auch Schweine und Schafe zählen, die einzigen Säugetiere, bei denen dieses Phänomen wissenschaftlich belegt ist. „Studien an Primaten waren“, so West „bisher unschlüssig“.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.newscientist.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie die Galvanotechnik durch Digitalisierung effizient wird

SurfaceTechnology GERMANY… Digitalisierung und Hartverchromung aus Chrom(III)-Elektrolyten: Das sind die beiden großen Themen, mit denen sich Forscherinnen und Forscher von der Abteilung Galvanotechnik am Fraunhofer IPA derzeit beschäftigen. Ihre Erkenntnisse…

Ersatz für Tierversuche – jetzt ganz ohne Tierleid

Erstes Gewebe-Modell der Leber völlig ohne Materialien tierischer Herkunft hergestellt. Wissenschaftler*innen der TU Berlin haben mit Hilfe von 3D-Biodruck erstmals ein Modell der Leber aus menschlichen Zellen hergestellt, ohne dabei…

Neue Wege zur mentalen Gesundheit

Magnetspule am Kopf sorgt für antidepressive Effekte… In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird derzeit eine Studie zur Erforschung der antidepressiven Wirkung einer…

Partner & Förderer