Lebensstil

Gemeinsam für ein gesundes Herz

Jedes Jahr sterben weltweit mehr als 17,5 Millionen Menschen an Herzkrankheiten und Schlaganfall. Anlässlich des Weltherztages am kommenden Sonntag (30….

Der ökologische Fußabdruck: Wo unser Lebensstil Spuren hinterlässt

Wasauchimmer wir im täglichen Leben tun, wir hinterlassen Spuren: Essen, Wohnen und Mobilität haben Auswirkungen auf die Natur, die den Menschen nicht immer…

Kinder brauchen 90 Minuten Bewegung pro Tag

Die aktuellen englischen Rahmenempfehlungen vom Department of Health befürworten eine Stunde Bewegung täglich. Eine kürzlich erschienene Studie vom Fachmagazin…

Kleine Veränderungen erhöhen Lebenserwartung deutlich

Keine Zigaretten, mehr Bewegung und eine bessere Ernährung

Bereits kleine Veränderungen in der Lebensführung können einen erheblichen Einfluss darauf haben wie lange ein Mensch lebt. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der University of Cambridge gekommen, für die Daten von mehr als 25.000 Menschen analysiert wurden. Es zeigte sich, dass Aufhören mit dem Rauchen, mehr Bewegung und eine bessere Ernährung zu der Lebenserwartung eines eigentlich elf bis zwölf Jahre jüngeren Menschen

Wie ernährt sich Europas Jugend? Internationale Studie nimmt Essgewohnheiten von 13- bis 16-Jährigen unter die Lupe

Rund 3.500 Jugendliche aus ganz Europa helfen im kommenden Sommer und Herbst der Wissenschaft: Sie füllen Fragebögen aus, erzählen, was sie zu Fetten, Vitaminen und Kalorien wissen, lassen ihre Fitness testen und spenden sogar ein paar Milliliter Blut. An der von der Europäischen Kommission geförderten Untersuchung sind 25 wissenschaftliche Institute aus zehn Ländern beteiligt. Deutschland wird durch das Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund und das Institut für Ernährungs- und Lebens

Besteht für die Europäer das Risiko, einen Herzmuskelinfarkt zu erleiden?

Eine aktuelle Studie verdeutlicht den Einfluss von Ernährungs- und Lebensgewohnheiten auf das Auftreten von kardiovaskulären Risiken in drei europäischen Lebensgemeinschaften. Die gewonnenen Informationen widerlegen bisherige Annahmen und leisten einen bedeutenden Beitrag zur nationalen und europäischen Gesundheitspolitik.

Im Rahmen des IMMIDIET-Projekts wurde ein Fragebogen entwickelt, mit dem die Lebensgewohnheiten einschließlich Ernährungsweise, Rauchverhalten und körperliche Ak

Seite
1 20 21 22 23