Funknetz

Mobiltechnologien – Konvergenz und neue Märkte

Studie: Wechselseitiges Verhältnis hochbitratiger Funknetze in künftigen Telekommunikationsnetzen – jetzt veröffentlicht

Fraunhofer ISI und Fraunhofer FOKUS erstellen im Auftrag des BMWA Studie zum wechselseitigen Verhältnis der verschiedenen drahtlosen Mobilkommunikationstechnologoien in künftigen Telekommunikationsnetzen

Die verschiedenen Mobilfunktechnologien – von GSM/GPRS über UMTS, WLAN, DVB bis WiMAX – werden sich zu einer komfortablen Infrastruktur ergänzen, die E

WLAN eröffnet in Bayreuth nun drahtlos die Informationsschätze des Internets

An der Universität Bayreuth ist jetzt ein drahtloses Funknetz (WLAN) in Betrieb gegangen, das es registrierten Nutzern ermöglicht, von derzeit fast 40 Örtlichkeiten auf dem Campus auf das Internet zuzugreifen – ein klarer Wettbewerbsvorteil für Rechenzentrumsleiter Andreas Grandel.

Die Biologie-Professorin Anna B. will noch eine neue Information in ihre bald beginnende Vorlesung einbauen. Vor dem Hörsaal bucht Sie sich mit ihrem Notebook-Computer drahtlos in das Internet ein, ruft ih

Agentenplattform für touristische Informationssysteme macht Touristen mobil

EU-Projekt „CRUMPET“ entwickelte individuell nutzbare und ortsunabhängige Plattform für touristische Informationssysteme

Ein Tourist bewegt sich mit einem Handy-ähnlichen Gerät durch die fremde Stadt. Auf dem Display erkennt er seinen Standort, ruft Informationen in Schrift und Bild über die umliegenden Sehenswürdigkeiten ab und lässt sich auf dem digitalen Stadtplan den Weg dorthin zeigen. Außerdem kann er sehen, ob es in der Nähe eine Sushi-Bar gibt, und wo am Abend ein Jazzkonzert

Datenklau im Funknetz nicht strafbar?

Praktisch sind sie schon: Drahtlose Netzwerke ermöglichen die Rechner-Kommunikation per Funk, ohne lästige Kabel und unabhängig von einem festen Standort. Riskant sind sie auch: Ein ungebetener Lauscher kann die Datenübertragung per Funk viel leichter abhören als bei einem herkömmlichen Netzwerk. Viele Nutzer verzichten zudem sogar auf simpelste Sicherheitsmaßnahmen, zeigt eine Studie von zwei Juristen und einem Informatiker der Universität Bonn, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Datensc

Seite
1 2 3 4