extrasolare Planeten

Spektrograf CRIRES+ sucht nach Super-Erden

Göttinger Astrophysiker haben am Bau mitgewirkt Das astronomische Forschungsinstrument CRIRES+ soll Planeten außerhalb unseres Sonnensystems untersuchen. Es ist nun am Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Betrieb…

Auswandern auf Terra-2?

Am 11. Juli fand die öffentliche Abendveranstaltung der Hector Fellow Academy in Kooperation mit der Universität Heidelberg mit dem Titel „Galaxienfusion und…

Neues von Merkur, Mars und Mond – größtes Treffen europäischer Planetenforscher

Über 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt tauschen sich in Vorträgen, Workshops und Diskussionsformaten über ihre Ergebnisse auf dem…

Polarlicht-Schweif des Jupitermondes Io: Raumsonde Juno entdeckt neue Details

Himmelskörper beeinflussen sich gegenseitig aufgrund ihrer Schwerkraft. Ebenso können Himmelskörper aber auch elektromagnetisch miteinander wechselwirken. Ein…

Astrophysiker auf Kollisionskurs

Sie haben Namen wie „2M1207 b“, „Kepler-42 b bis d“ oder „Gliese 876 d“, bestehen aus Gas oder Stein und sind Lichtjahre von uns entfernt: extrasolare Planeten…

Chaotische kosmische Wolken erschaffen Planeten, die "andersrum" rotieren

Astrophysiker der Universität Wien haben nun Berechnungen über kollabierende Gaswolken angestellt und herausgefunden, dass einige Planeten ihren Stern „falsch…

Seite
1 2