– die faszinierenden Grundlagen der Quantenwelt. Das Unverständliche verstehen und anwenden: Prof. Bettina Just (THM) präsentiert Kursreihe „Einführung ins Quantencomputing“ für Anfänger (und fortgeschrittene Interessierte) am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Spukhafte Fernwirkung,…
Aktionstag an der Universität Halle. Die vielfältigen Lebewesen im Grundwasser stehen im Zentrum des diesjährigen „GEO-Tages der Natur“, der am Samstag, 25. Juni, stattfindet. Das Institut für Geowissenschaften und Geographie…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt zu dieser Frage aus dem Institut für Neurogenetik der Universität zu Lübeck. Eine Erkrankung an COVID-19 könnte zu einer beschleunigten Nervendegeneration führen und damit…
Rittal, Eplan und GEC auf der Battery Show Stuttgart. Die Batterieindustrie ist in Bewegung. Getrieben etwa durch die Elektromobilität wächst der Bedarf an Batteriezellen rasant. Die EU will die Herstellung…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nimmt den Biologen Dr. Michael Gerth in das Emmy Noether-Programm auf und unterstützt seine Arbeit in den kommenden Jahren mit bis zu 1,4 Millionen Euro. Mit…
… bei der Design Week in Mailand. Wie lässt sich Luft als konstruktives Material nutzen? Wie entstehen Design-Objekte aus Recycling-Folie? Mit diesen Fragen haben sich Studierende des Industriedesigns der Kieler…