Nanoprodukte sind Innovationsmotoren für den Standort Deutschland

Nanotechnologie macht es möglich: Die winzigen Partikel können Funktionen und Leistungen von technologischen Produkten erheblich erweitern und steigern. Beispielsweise erhöht sich die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien durch nanostrukturierte Elektroden, Biochips mit nanoskaligen Strukturen ermöglichen eine präzisere Diagnostik von Krankheitserregern, während Kompositmaterialien durch Kohlenstoffnanoröhren (CNT) neue Funktionen erhalten. Zahlreiche Produkte wären ohne den Einsatz nanoskaliger Komponenten und Verfahren nicht mehr konkurrenzfähig.

Über Nanotechnologie als Innovationsmotor für den Standort Deutschland informiert die aktuelle Studie der VDI Technologiezentrum GmbH sowie der Prognos AG. Erarbeitet wurde die Studie im Auftrag der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Hans-Böckler-Stiftung.

Anhand von sechs Produktgruppen aus drei Industriesektoren, die auf Nanotechnologie basieren, analysiert die Studie den Stand der Technik und der Produktion in der Nanotechnologie sowie ihre Bedeutung insgesamt für den Industriestandort Deutschland. Dabei zeigt die Analyse relevante Standortfaktoren für die Nanotechnologie und die internationale Arbeitsteilung in dieser Branche sowie Risikowahrnehmung und Sicherheitsforschung auf. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf dem nationalen Markt, darüber hinaus wird auch der internationale Kontext betrachtet.

Die Studie zeigt, dass zahlreiche Produkte, die auf Nanotechnologie basieren, bereits auf dem Markt sind und teilweise in Serie gefertigt werden, wie etwa Nanomembranen in der Dialyse oder einige Biochips für biochemische Tests. Andererseits befinden sich auch noch sehr viele Produkte im Entwicklungs- oder Prototypenstadium und werden bestenfalls als Einzelanfertigungen hergestellt. Dazu gehören zum Beispiel nanooptimierte Lithium-Ionen-Batterien oder Anwendungen in der Organischen Photovoltaik.

Bereits in den nächsten drei Jahren ist mit dem Markteintritt einer ganzen Reihe dieser neuen, auf Nanotechnologie basierenden Produkte zu rechnen. Insbesondere Nanosilber-Produkte befinden sich vergleichsweise weit in der Entwicklung. Ähnlich verhält es sich mit CNT-haltigen Produkten. Mittelfristig sind nach Expertenaussagen allerdings auf Nanotechnologie basierende „Blockbuster“-Produkte nicht zu erwarten.

Die Studie zeigt auch, dass es kontinuierlicher Anstrengungen aller Akteure, wie Forschung, Wirtschaft und Politik und eines vertieften gesellschaftlichen Diskurses bedarf, um diese Innovationen zum Vorteil für den Standort Deutschland nutzen zu können. Bewährt haben sich dabei unter anderem sogenannte runde Tische, um Chancen und Risiken nanotechnologischer Anwendungen systematisch zu erörtern oder Branchendialoge, um die Potenziale der Nanotechnologie auch für klassische Industrien nutzbar zu machen.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Dr. Vera Grimm / Dr. Norbert Malanowski
Zukünftige Technologien Consulting der
VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
Fon: + 49 (0) 211 62 14 – 189
Fax: + 49 (0) 211 62 14 – 139
grimm@vdi.de
http://www.zt-consulting.de
Bestellinformationen:
Die im Auftrag der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Hans-Böckler-Stiftung angefertigte Studie ist broschiert im Nomos-Verlag erschienen und kann dort kostenpflichtig bezogen werden unter:

http://www.nomos-shop.de/13632

Media Contact

Dr. Anja Mikler idw

Weitere Informationen:

http://www.zt-consulting.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer