ISFH-CalTeC ist anerkanntes Kalibrierlabor für die Bestätigung von Solarzellen-Weltrekorden

Kontaktierung einer Solarzelle für kalibrierte Messungen der Strom-Spannungs-Kennlinie am ISFH-CalTeC Foto: Ulf Salzmann/ISFH

Das Solarzellenkalibrierlabor des Kalibrier- und Testzentrums (CalTeC) am Institut für Solarenergieforschung (ISFH) wurde in die Liste der für Solarzellenrekorde anerkannten Testlabore der „Solar cell efficiency tables“ aufgenommen.

In den Wirkungsgradtabellen der internationalen Zeitschrift „Progress in Photovoltaics“ (Wiley) werden im halbjährlichen Rhythmus die jeweils aktuell höchsten unabhängig bestätigten Wirkungsgrade für Solarzellen und -module aufgelistet.

Die „Solar cell efficiency tables“ stellen eine der wichtigsten Referenzen für die technologische Entwicklung von Solarzellen dar. In ihrer 51. Ausgabe vom 14. Dezember 2017, sind einschließlich des ISFH-CalTeC nunmehr sieben sogenannte „designated test centres“ gelistet, welche die erforderliche Messgenauigkeit und internationale Vergleichbarkeit für die Bestimmung von Solarzellen-Wirkungsgradweltrekorden aufweisen.

Die Aufnahme des ISFH-CalTeC-Solarzellen in die Liste der anerkannten Testlabore folgt der erfolgreichen Akkreditierung für die Kalibrierung von Solarzellen gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) im Jahr 2016.

Die Akkreditierung deckt die Messung der spektralen Bestrahlungsstärkeempfindlichkeit (SR) sowie die Bestimmung der charakteristischen Solarzellenparameter (Isc, Voc, FF und η) der Strom-Spannungs-Kennlinie (IV-Kennlinie) von Solarzellen unter Standardtestbedingungen gemäß IEC60904-Standard ab.

Alle Parameter werden standardmäßig mit ihrer jeweiligen Unsicherheit angegeben. Für die Rückführbarkeit auf SI-Einheiten werden für alle Messungen Referenzen genutzt, die regelmäßig bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig, dem nationalen Metrologieinstitut in Deutschland, kalibriert werden. Das Kalibrierangebot des ISFH-CalTeC ist auf Wafer-basierte Siliziumsolarzellen ausgerichtet, wobei sowohl industrietypische als auch Labor-Solarzellen vermessen werden.

https://www.caltec.isfh.de
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/pip.2978/epdf
https://www.dakks.de/as/ast/d/D-K-18657-01-00.pdf

Media Contact

Dr. Roland Goslich idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer