Verschleißschutz durch Hartinchromieren

Die Oberfläche wird hart, ihre Struktur ist sehr dicht und besitzt gute Laufeigenschaften. Die mit diesem Verfahren bevorzugt behandelten Teile für die Textilindustrie sind Fadenstützbügel, Fadenrotoren, Faserbartstützen, Fadenösen und Drahtkämme. Außerdem wird dieses Verfahren auch im Maschinenbau eingesetzt.

Es werden Lagerbuchsen von rotierenden Dichtungen, Kugelventile, Kolben für Pumpen sowie Rohre für den Stoff- und Nahrungsmitteltransport behandelt. Das Verfahren eignet sich für alle Ferrometalle, einschließlich Nickel- und Molybdänlegierungen mit einem C-Gehalt von > 0,2%. Metalle mit einem zu geringen Kohlenstoffanteil können wir auf Wunsch auch aufkohlen.

Was spricht für das Hartinchromieren?

  1. Verlängerung der Produktlebensdauer
  2. Hohe Oberflächenhärte (über 2000 Vickers)
  3. Gute Temperaturbeständigkeit (bis 900 °C)
  4. Korrosionsbeständigkeit
  5. Zugelassen für die Lebensmittelindustrie
  6. Sehr gute Haftung zum Substrat (keine aufgespritzte Schicht)
  7. Keine Kantenbildung (anwachsende Diffusionsschicht)
  8. Sehr niedriger Reibungskoeffizient
  9. Niedrige Materialkosten

Die individuelle Kundenberatung ist für die Mitarbeiter der LWK-PlasmaCeramic GmbH, Comp. KG selbstverständlich – treten Sie mit uns in Kontakt! Wir stellen unsere Material- und Verarbeitungskompetenz gerne zur Verfügung, um die von Ihnen geplanten Einsatzfälle für das Hartinchromieren umfassend zu diskutieren.

Media Contact

Michael Serwas NeMa

Weitere Informationen:

http://www.plasmaceramic.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer