Die Definition eines Umweltindikators zur Bodenqualität

Der Boden ist als natürliche Ressource so wichtig wie Wasser, Luft und die Biosphäre, erfährt jedoch meist die geringste Beachtung. Durch vielfältige menschliche Tätigkeiten nimmt die Bodenqualität in großen und kleineren Städten ab. Dennoch existierte vor dem URBSOIL-Projekt kein allgemeines Verfahren zur Unterstützung der städtischen Behörden bei der Überwachung von Tendenzen in der Bodenqualität.

Der Hauptbestandteil des an der Universität Turin entwickelten Konzepts ist die Definition eines Indikators mit dem Namen Umweltqualität (UQ), dessen Wert den Gesundheitszustand des Bodens an einem bestimmten Ort angibt.

Die UQ wird durch die Messung mehrerer quantitativer Boden- und Zersetzungskenngrößen nach dem Mindestdatensatz (MDS) bestimmt. Zum MDS gehören auch qualitative Informationen über den Probenort. Ein einfacher Bewertungsmaßstab ermöglicht die Erstellung einer numerischen Punktzahl (UQ) für jeden Ort. Je nach UQ-Wert wird die Umweltqualität des Orts als schlecht (benötigt z.B. eine Bodensanierung), durchschnittlich oder gut (z.B. geringer menschlicher Einfluss) eingestuft.

Um dieses Rahmenwerk umsetzen zu können, empfehlen die italienischen Wissenschaftler, dass jede Stadt innerhalb ihrer Grenzen einige dauerüberwachte Bereiche reserviert. Die Anzahl benötigter dauerüberwachter Bereiche richtet sich nach der Stadtgröße. Jeder dieser Bereiche muss etwa 50.000 Quadratmeter groß sein und im besten Fall auch mit weiterer Überwachungstechnik (z.B. Messstationen für die Luftqualität) ausgestattet werden.

Im Gegensatz zur stichprobenartigen Überwachung bieten dauerüberwachte Bereiche Vorzüge bei der zeitlichen und räumlichen Auflösung sowie bei der Mehrkomponentenanalyse. Dauerüberwachte Bereiche dürfen nach Möglichkeit nicht in der Nähe von starken Verschmutzungsquellen liegen. Die Universität bietet eine spezifische Anleitung bei der Wahl der zu messenden Bodenkenngrößen und auch dabei, wie diese in den dauerüberwachten Bereichen zu messen sind, an.

Das Rahmenprogramm ist einfach und flexibel, wodurch jede Stadt ihre eigenen UQ-Klassen eingrenzen kann. Die Anforderungen an die Daten sind moderat und unterliegen keinen strengen Beschränkungen. Neben den selbst gelieferten Informationen kann ein UQ-Indikator auch nützlich bei der Erstellung eines Teils von einem größeren Instrument zur Entscheidungsunterstützung sein. Man hofft, dass diese Entwicklungen zu einer nachhaltigeren Verwaltung von Bodenressourcen beitragen.

Media Contact

Franco Ajone Marsan ctm

Weitere Informationen:

http://www.divapra.unito.it

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer