Nach Bruno fordern die Deutschen: Bitte keine weiteren Braunbären!

Bei einer 2004 identisch durchgeführten EMNID-Umfrage im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung hießen noch 49 Prozent der Bevölkerung die Rückkehrer willkommen. Im „Bruno-Land“ Bayern ist die Bären-Sympathie noch wesentlich drastischer gesunken: Von 52 Prozent auf jetzt 27 Prozent! Mehr als ein Drittel der Bevölkerung (37 Prozent) sprechen sich ausdrücklich gegen eine dauerhafte Rückkehr dieser großen Säugetierart aus (2004: 30 Prozent). Als Hauptgrund geben 30 Prozent die Gefahr für den Menschen an (2004: 22 Prozent).

Trotz aller Skepsis ist fast die Hälfte der Deutschen (45 Prozent) der Meinung, Bären sollten unter gar keinen Umständen getötet werden – auch wenn sie eine Gefahr für Menschen darstellen. Die gerade in Städten erkennbare naturromantische Sichtweise ist auch auf die „Vermenschlichung“ des Braunbären Bruno in den Medien zurück zu führen.

Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für eine Entemotionalisierung der Braunbär-Debatte ein. Denn Deutschland sollte auf eine mögliche Einwanderung weiterer Bären, zum Beispiel aus Österreich, vorbereitet sein. Dort hat sich die Bevölkerung mit den etwa 30 Braunbären gut arrangiert, Unfälle mit Menschen gab es bisher nicht. Ein Management-Plan für Braunbären regelt das Zusammenleben und sollte Vorbild für eine gemeinsame europäische Lösung sein.

Die Deutsche Wildtier Stiftung möchte auch hierzulande für eine realistische Wahrnehmung beim Thema Braunbär sorgen. Denn durch erfolgreiche Aufklärungsarbeit können auch die Deutschen der möglichen Rückkehr von Europas größtem Säugetier unbesorgter entgegenblicken.

Die gemeinnützige Deutsche Wildtier Stiftung mit Sitz in Hamburg wurde 1992 von Haymo G. Rethwisch gegründet. Ihr Ziel ist es, einheimische Wildtiere in ihren natürlichen Lebensräumen zu fördern und erlebbar zu machen. Schirmherr der Deutschen Wildtier Stiftung, die zu den bedeutendsten Stiftungen für Natur- und Wildtierschutz in Europa zählt, ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog.

Pressekontakt
Deutsche Wildtier Stiftung: Sven Holst, Geschäftsführer, Billbrookdeich 210, 22113 Hamburg, Telefon: 040 / 73 33 93 31, Fax: 040 / 7 33 02 78, S.Holst@DeWiSt.de, http://www.DeutscheWildtierStiftung.de

Media Contact

Sven Holst idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer