Ein typischer Fall von Klimaveränderung

Im Rahmen einer belgischen Fallstudie wurde eine Informationsdatenbank erstellt, um die Auswirkungen der Klimaveränderung auf Landnutzung und Ökosysteme zu beurteilen.

Umweltveränderungen innerhalb Europas führten zu einer erhöhten Anfälligkeit der Ökosysteme. Darüber hinaus wirkten sich diese auf Landnutzung und biologische Ressourcen in bewirtschafteten Ökosystemen aus. Deshalb wurden zur Beurteilung dieser Veränderungen Wirkungsmodelle der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Artenverteilung und Lebensraumzerstückelung in einen gemeinsamen Rahmen integriert. Sie wurden darüber hinaus mittels physikalischer und ökonomischer Indikatoren auf europäischer und regionaler Ebene über verschiedene Sektoren, Disziplinen und globale Veränderungsfaktoren hinweg künstlich erzeugt, um entscheidende Belastungsfaktoren der klimatischen Veränderung herleiten zu können.

Eine belgische Fallstudie nutzte insbesondere eine GIS-Datenbank, die aus Vektor-Umrissdateien sowie Rasterschichten bestand und Informationen aus zwei räumlichen Ebenen umfasst. Bei der einen handelte es sich um das Land Belgien und bei der anderen um das Dyle-Einzugsgebiet in Mittelbelgien. Für beide Ebenen wurden über Bilder und Luftbildfotografie aus einer Vielzahl gescannter topografischer Karten Informationen von landwirtschaftlichen Erhebungsdaten und Standorten der Bauernhöfe bis hin zur Landnutzung gesammelt.

Das Modell nutzt einen Ricardischen Ansatz und kann annehmbare Ergebnisse auf Landesebene liefern. Die statistische Analyse der Dyle-Daten ist dahin gehend nützlich, dass sie zeigt, inwieweit verschiedene Faktoren wie Topografie oder Standort des Bauernhofes usw. die landwirtschaftlichen Methoden und die Landnutzung formen können.

Das Datenbankmodell wird hoffentlich die Strategieentwicklung zur nachhaltigen Verwaltung der Landnutzungsänderungen und des Naturschutzes unterstützen.

Media Contact

Claude Schmit ctm

Weitere Informationen:

http://www.geo.ucl.ac.be/accelerates/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer