Mit welchen sprachlichen Mitteln britische Zeitungen Meinungen artikulieren

Wenn Zeitungsleser morgens beim Kaffee ihre Zeitung aufschlagen, wollen sie eigentlich nur über den Zustand der Welt informiert werden. Dass und wie in der Zeitung allein die Sprache allerdings täuschen oder auf subtile Weise „Meinung machen“ kann, zeigt die Augsburger Linguistin Dr. Monika Bednarek anhand der Analyse von Artikeln britischer Zeitungen in ihrer kürzlich bei Continuum in London und New York erschienen Dissertation.

Bednarek hat auf der Grundlage eines von ihr entwickelten Analyserasters 100 Artikel britischer Zeitungen, deren Themen vom Irakkrieg bis zu Prinzessin Diana reichen, intensiv untersucht und miteinander verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Verwendung evaluativer Sprache in „seriösen“ Zeitungen einerseits und in Boulevardblättern andererseits herauszuarbeiten. „Das interessanteste Ergebnisse aus meiner Perspektive“, erläutert Bednarek, „ist wohl, dass in der Tat beide Zeitungstypen relativ viel mit evaluativer Sprache arbeiten – mit einer Sprache also, die die Meinung des Schreibers ausdrückt.“ Obwohl es durchaus Unterschiede zwischen den beiden Typen gebe, seien diese geringer als erwartet, einige der Unterschiede seien in ihrer Subtiliät sogar überraschend.

Die künftige Anwendungsmöglichkeit ihrer Theorie zur evaluativen Sprache und des von ihr entwickelten analytischen Instrumentariums sieht die Sprachwissenschaftlerin u. a. in einem Vergleich deutscher und englischer Zeitungen: „Die Presselandschaft in England unterscheidet sich sehr von der in Deutschland. Die Frage ist, ob dies sich auch in der Sprache niederschlägt“, erläutert Bednarek. Sie hofft, dass ihre Forschung dazu beiträgt, beschreiben zu können, „wie wir dazu überredet werden können, an etwas zu glauben, Ideologien zu entwickeln oder Dinge zu kaufen, die wir zuvor nie für nötig gehalten hatten.“

Mit Fragen dieser Art hat sich im Juli 2005 auch bereits die von Bednarek und Prof. Dr. Wolfram Bublitz (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft) an der Universität Augsburg organisierte internationale Tagung „Evaluation and Text Types“ beschäftigt (siehe http://idw-online.de/pages/de/news127164).

Monika Bednarek, Evaluation in Media Discourse: Analysis of a Newspaper Corpus, Continuum International Publishing Group Ltd., London/New York 2006), 272 Seiten, ISBN 0-8264-9126

KONTAKT:
Dr. Monika Bednarek
Lehrstuhl für englische Sprachwissenschaft
Universität Augsburg
86135 Augsburg
monika.bednarek@phil.uni-augsburg.de

Media Contact

Klaus P. Prem idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer