Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, kann dies im Rahmen der deutschlandweiten Studie „BisQuits“ (Brief Intervention Study For Quitting Smoking) tun: Wissenschaftler vergleichen dabei in drei Studiengruppen, wie effektiv ein Kompaktkurs über zwei Termine ist verglichen mit etablierten mehrwöchigen Entwöhnungskursen sowie mit einer kurzen Beratung zum Rauchstopp.
Bereits über 200 Rauchende nehmen an der Studie teil. In Heidelberg ist die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Raucherambulanz, Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin, Studienzentrum. Raucher, die älter als 18 Jahre sind, können sich wenden an Oberarzt Privatdozent Dr. Michael Kreuter, Tel.: 06221 / 396-2888, E-Mail: heidelberg@bisquits-studie.de.
„Der Großteil der Rauchenden ist mit dem eigenen Rauchverhalten unzufrieden und möchte damit eigentlich aufhören“, so der Heidelberger Studienleiter Dr. Michael Kreuter. „Bei einigen reicht dann z.B. ein Studienflyer oder ein Zeitungsbericht aus, um den Impuls in Gang zu setzen.“ Eine erste Zwischenauswertung zeigt, dass in allen drei Studienarmen Raucher erfolgreich aufgehört haben. Wissenschaftlich belastbare Ergebnisse können jedoch erst nach Studienende erwartet werden.
Dr. Annette Tuffs | idw
Weitere Informationen:
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de
Weitere Berichte zu: > Deutschlandweite > Entwöhnungskurs > Intervention > Kompaktkurs > Pneumologie > Rauchende > Raucher > Studiengruppen > Studienteilnehmer > Studienzentrum > Tabakentwöhnung > Thoraxklinik > Unternehmenskommunikation
Blinddarmentzündungen bei Kindern: Ultraschall als erstes Mittel zur exakten Diagnose
28.11.2019 | Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Biologen der TU Dresden untersuchen Spermienqualität anhand ihres Stoffwechsels
28.11.2019 | Technische Universität Dresden
Eine neue Karte zeigt die unter dem Eis verborgenen Geländeformen so genau wie nie zuvor. Das erlaubt bessere Prognosen über die Zukunft der Gletscher und den Anstieg des Meeresspiegels
Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen...
Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende Einblicke in deren ungewöhnliche Vermehrungsstrategie auf atomarer Ebene.
Damit Viren sich vermehren können, benötigen sie in der Regel die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen. Nur in deren Zellkern finden sie die...
Vaccinia viruses serve as a vaccine against human smallpox and as the basis of new cancer therapies. Two studies now provide fascinating insights into their unusual propagation strategy at the atomic level.
For viruses to multiply, they usually need the support of the cells they infect. In many cases, only in their host’s nucleus can they find the machines,...
More than one hundred and fifty years have passed since the publication of James Clerk Maxwell's "A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field" (1865). What would our lives be without this publication?
It is difficult to imagine, as this treatise revolutionized our fundamental understanding of electric fields, magnetic fields, and light. The twenty original...
In einer experimentell-theoretischen Gemeinschaftsarbeit hat am Heidelberger MPI für Kernphysik ein internationales Physiker-Team erstmals eine Orbitalkreuzung im hochgeladenen Ion Pr9+ nachgewiesen. Mittels einer Elektronenstrahl-Ionenfalle haben sie optische Spektren aufgenommen und anhand von Atomstrukturrechnungen analysiert. Ein hierfür erwarteter Übergang von nHz-Breite wurde identifiziert und seine Energie mit hoher Präzision bestimmt. Die Theorie sagt für diese „Uhrenlinie“ eine sehr große Empfindlichkeit auf neue Physik und zugleich eine extrem geringe Anfälligkeit gegenüber externen Störungen voraus, was sie zu einem einzigartigen Kandidaten zukünftiger Präzisionsstudien macht.
Laserspektroskopie neutraler Atome und einfach geladener Ionen hat während der vergangenen Jahrzehnte Dank einer Serie technologischer Fortschritte eine...
Anzeige
Anzeige
Analyse internationaler Finanzmärkte
10.12.2019 | Veranstaltungen
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
13.12.2019 | Biowissenschaften Chemie
LogiMAT 2020: Automatisierungslösungen für die Logistik
13.12.2019 | Messenachrichten
Das feine Gesicht der Antarktis
13.12.2019 | Geowissenschaften