Immer mehr Privatbanken schielen auf eine Übernahme

Jede zweite Privatbank (48 Prozent) schaut sich derzeit aktiv nach einem geeigneten Übernahmeziel um – vor einem Jahr war es nur jede fünfte (18 Prozent). Hauptgründe sind eine Erhöhung des Marktanteils und die Hoffnung auf Erschließung neuer geografischer Märkte. Am häufigsten als Zielländer genannt werden dabei China und Russland, gefolgt von den USA und Großbritannien. Das hat eine KPMG-Studie ergeben, für die 166 Privatbanken in aller Welt befragt wurden.

Übernahmen scheitern oft an unterschiedlichen Preisvorstellungen

Jede dritte Privatbank plant, in den nächsten drei Jahren mindestens 500 Millionen US-Dollar für Übernahmen auszugeben – in Asien ist es sogar jede zweite. 20 Prozent wollen dafür sogar über 1 Milliarde US-Dollar investieren.

Doch scheitern zurzeit viele Akquisitionen an den unterschiedlichen Preisvorstellungen zwischen potenziellem Käufer und Verkäufer, sagt die Hälfte der befragten Privatbanken. KPMG-Vorstand Gottfried Wohlmannstetter: „Der hohen Nachfrage steht seit einiger Zeit de facto kein Angebot gegenüber. Die möglichen Targets sehen bei der derzeit guten Ertragslage keine Notwendigkeit, ihre Unabhängigkeit in Frage zu stellen. Das mag bei einer Verschlechterung der Marktsituation schnell anders aussehen, dann jedoch zu für den Veräußerer deutlich ungünstigeren Konditionen.“

Verwaltetes Vermögen kann durch Übernahme schrumpfen

Mit einer Übernahme verknüpfen Privatbanken oft die Hoffnung, ihre Kundenbasis (und damit den Umfang des verwalteten Vermögens) vergrößern zu können. Doch die Umfrage zeigt, dass zumindest in den vergangenen drei Jahren eher das Gegenteil der Fall war. Über die Hälfte (55 Prozent) der Banken gibt an, dass sich in diesem Zeitraum das Volumen des erworbenen Kundenvermögens im ersten Jahr nach ihrer größten Übernahme verringert hat – zum Teil deutlich. Lediglich jede vierte Bank verzeichnete nach einer Übernahme einen Anstieg des verwalteten Vermögens. Die Befragten sind im Vergleich zum Vorjahr aber zuversichtlicher, entsprechende Verluste künftig in Grenzen halten zu können. Doppelt so viele wie 2006 gehen davon aus, ihre Kundenbasis mindestens stabil halten oder gar verbreitern zu können.

M&A-Transaktionen steigern meist den Shareholder Value

Positiv äußerten sich die meisten Befragten über ihre Erfahrungen mit bereits erfolgten Transaktionen. So gaben 80 Prozent an, der Shareholder Value des eigenen Unternehmens habe sich durch eine Übernahme in den vergangenen drei Jahren erhöht. 22 Prozent sagen sogar, dieser habe sich „deutlich“ verbessert.

Media Contact

Thomas Blees KPMG

Weitere Informationen:

http://www.kpmg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer