International vergleichende Analyse zur technologischen Leistungsfähigkeit der Hochschulen

Diese Trendwende sowie zahlreiche andere Ergebnisse zur Ausbildungsleistung der Hochschulen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sind in einem gemeinsam von HIS (Hochschul-Informations-System GmbH) und ZEW (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH) verfassten Bericht über Hochschulindikatoren zur technologischen Leistungsfähigkeit zusammengestellt, der jetzt in der HIS-Reihe Forum Hochschule veröffentlicht wurde und die aktuelle Fassung der seit 2002 bestehenden jährlichen Berichterstattung darstellt.

Bildung ist das Fundament der technologischen Leistungsfähigkeit eines Landes. Steigende Wissensintensivierung in der Produktion hochwertiger und wettbewerbsfähiger Güter und Dienstleistungen sowie die gestiegene Bedeutung der Innovationskraft einer Volkswirtschaft in Zeiten der Globalisierung und des internationalen Wettbewerbs zeigen die hohe Bedeutung akademisch qualifizierter Erwerbstätigkeit. Eine hohe Zahl gut ausgebildeter Fachkräfte gerade in den Ingenieur- und Naturwissenschaften ist für ein Land wie Deutschland deshalb essentiell.

Der jetzt veröffentlichte Bericht deckt alle Stufen des akademischen Qualifizierungsprozesses in den Ingenieur- und Naturwissenschaften ab, beginnend mit Zahl und Vorbildung der Studienberechtigten, einem Blick auf ihre Studierneigung und die Übergangsquoten in ein Hochschulstudium über die Fächerwahl der Studienanfänger, Merkmale des Studienverlaufs, den Studienabbruch und die Auslastung der Hochschulen bis hin zu den Absolventen und deren Übergang in weitere akademische Qualifizierung sowie der Finanzierung des Hochschulsystems. Dabei gewinnen die Ergebnisse vielfach erst als längere Zeitreihe an Kontur und Bedeutung.

Besonderes Augenmerk legt der Bericht auf die Frage, in welchem Maße es bisher gelungen ist, auch junge Frauen für die Kernfächer der technologischen Leistungsfähigkeit zu gewinnen. Die Ergebnisse sind immer noch ernüchternd. In den meisten Ingenieurwissenschaften, aber auch der Informatik liegt der Anteil von Frauen unter den Absolventen – aber auch bei den Studienanfängern – bei 20 Prozent und darunter. Hinweise darauf, dass sich diesbezüglich ein grundlegender Wandel andeutet, finden sich kaum.

Einen weiteren Schwerpunkt legt der Bericht auf die Ausländer unter den Studierenden und Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften. An zahlreichen Stellen wird dabei deutlich, dass die in Deutschland erfolgreich studierenden Ausländer, die zum Studium nach Deutschland kamen, eine interessante Gruppe sind, um Personalengpässe kurz- und mittelfristig zu vermeiden. Immerhin stammen etwa 8 Prozent der Ingenieurabsolventen des Jahres 2005 aus dem Ausland. Und etwa jede fünfte Promotion in den Ingenieur- und Naturwissenschaften an deutschen Hochschulen wurde 2005 von einem ausländischen Doktoranden abgelegt. Auch wenn nicht erwartet werden kann, dass alle diese ausländischen Spitzenkräfte auf Dauer in Deutschland leben und arbeiten wollen, regt der Bericht dennoch Überlegungen an, dieses Potenzial stärker zu nutzen.

Soweit möglich, werden alle Indikatoren im internationalen Vergleich präsentiert. Dabei treten die strukturellen Besonderheiten Deutschlands, so etwa die geringen Studienanfänger- und Hochschulabsolventenquoten deutlich hervor und weisen darauf hin, dass weitere Anstrengungen in der Hochschulausbildung geboten sind, um in der Zukunft eine hinreichend hohe Anzahl von Fachkräften bei den Ingenieuren und Naturwissenschaftlern zu bekommen.

Die gesamte Publikation steht als PDF-Download unter http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200708.pdf kostenlos zur Verfügung. Eine Printversion von „Die Ausbildungsleistungen der Hochschulen“ können Interessenten gegen eine Schutzgebühr von 20 € direkt bei HIS bestellen.

Nähere Informationen:
Dr. Christoph Heine
Tel. (0511) 1220-257
E-Mail: heine@his.de
Jürgen Egeln, ZEW
Tel. (0621) 1235-176
E-Mail: egeln@zew.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel. (0511) 1220-290
E-Mail: hafner@his.de
Über HIS
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt vorrangig die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
* als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
* im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen

* im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulorganisation und Hochschulbau

Media Contact

Theo Hafner idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer