Übermäßig schreiende Babys haben später Probleme

Babys, die ohne erkennbaren Grund fortgesetzt weinen, haben später in der Kindheit Schwierigkeiten.

Zu diesem Schluss kommt eine Studie des US National Institute of Health (NIH), die damit frühere Forschungsergebnisse aus Großbritannien bestätigt. Übermäßiges, unkontrolliertes Weinen, das über die ersten drei Lebensmonate hinaus andauert, wird mit Verhaltensproblemen und einem niedrigeren IQ (Intelligenzquotienten) im Alter von fünf Jahren in Verbindung gebracht. Die Experten warnen die Eltern aber, dass das Weinen meistens normal ist und sie sich nicht übermäßig sorgen sollen.

Das Team vom NIH hat mit Wissenschaftlern der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie kooperiert und 327 Babys und ihre Eltern untersucht. Sie erhoben die Wein-Muster der Babys im Alter von sechs beziehungsweise 13 Wochen und ob sich das Geschrei auf eine simple Kolik zurückführen ließe. Im Alter von fünf Jahren wurden Intelligenz, motorische Fähigkeiten und Verhalten gemessen. Die Kinder, die über das Alter von drei Monaten hinaus fortgesetzt weinten, ohne dass eine Kolik dafür verantwortlich war, hatten einen um neun Punkte niedrigeren IQ. Außerdem wurden schwächere feinmotorische Fähigkeiten, Hyperaktivität und disziplinäre Probleme in der Kindheit festgestellt.

2002 hatte ein britisches Team von der Universität Bristol unter der Leitung von Dieter Wolke herausgefunden, dass häufiger schreiende Babys eine 14 Mal so hohe Wahrscheinlichkeit aufwiesen, die Aufmerksamkeitsstörung ADHD zu entwickeln und in der Schule mehr Schwierigkeiten haben als andere Achtjährige. Laut Wolke lernen es diese Babys trotz bester Pflege nicht, sich selbst zu beruhigen. Zwar beträfe das Problem nur zwei bis fünf Prozent der Fälle, das seien aber auch schon zwischen 14.000 und 35.000 Kinder jedes Jahr allein in Großbritannien, so Wolke. Weiters seien diese Babys eher gefährdet, mit kleinen Änderungen in routinemäßigen Abläufen nicht umgehen zu können. „Ein strenges, reguliertes Fürsorgeprinzip, das aber nichts an Wärme und Liebe vermissen lässt, scheint das Ausmaß an Schreien zu reduzieren“, erklärt Wolke.

Media Contact

Marietta Gross pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer