Hoher Proteingehalt verhindert Schwangerschaft

Gen beeinträchtigt fötale Entwicklung

Frauen, die ihre Essensgewohnheiten nach proteinreichen Diäten ausrichten, verringern dadurch ihre Chancen auf eine Schwangerschaft. Forscher an der Universität von Colorado haben Tests an Mäusen durchgeführt, die ergaben, dass bei Mäusen, die eine Diät mit einem 25-prozentigen Proteinanteil halten, die Embryo- und fötale Entwicklung beeinträchtigt wird.

Die Forscher glauben, das bedeute, dass Frauen, die sich zu über 30 Prozent von Protein ernähren, Probleme haben könnten, schwanger zu werden. Eine Sprecherin der bekannten Atkins-Diät entgegnete, sie kenne Fälle, bei denen die Diät die Chance auf eine Schwangerschaft sogar erhöhte. Ob sich diese Erkenntnisse bei Menschen, die ja Allesfresser sind, bestätigen, bleibt also abzuwarten.

Die Forscher fütterten weibliche Mäuse mit einem hohen Anteil an Protein (25 Prozent) beziehungsweise einem normalen Anteil (14 Prozent). So fanden sie heraus, dass die Mäuse mit der hohen Protein-Diät einen viermal so hohen Anteil an Ammonium in ihren Fortpflanzungsorganen aufwiesen. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass ein hohes Niveau von Ammonium Mäuse-Embryos schädigen kann und die Föten-Entwicklung beeinträchtigen kann, indem es ein Schlüssel-Gen – H19 – angreift, das das Wachstum kontrolliert.

Die Forscher nehmen an, dass das Gen nur aktiviert wird, wenn es von der Mutter geerbt wird. Aber bei zwei Drittel der Embryos von Mäusen mit hoher Protein-Diät war es das H19-Gen des Vaters, das eingeschaltet wurde. Diese Embryonen konnten sich später nicht entsprechend in der Gebärmutter entwickeln. Die Studie fand heraus, dass sich über ein Drittel der Embryos in Müttern mit der hohen Protein-Diät entwickelten, im Vergleich zu 70 Prozent die sich normal ernährten. 65 Prozent der Hoch-Protein-Embryos wurden zum Fötus, verglichen mit 81 Prozent von der normalen Diät-Gruppe. Und während sich alle Embryos dieser Gruppe weiterentwickelten, waren es bei der Gruppe mit der hohen Protein-Diät nur 84 Prozent.

David Gardner, Leiter der Studie, erklärte der BBC: „Die Rate fötaler Entwicklung wurde als Ergebnis der hohen Protein-Diät der Mutter erheblich reduziert.“ Weiters betonte er, man müsse vorsichtig sein, diese Daten zu interpretieren, weil es sich bei Mäusen um Pflanzenfresser handelt. Doch man könne diese Daten durchaus hochrechnen.

Eine Sprecherin von Atkins sagte: “ Die Studienobjekte waren Mäuse, die Pflanzenfresser sind. Ob diese Erkenntnisse auf Menschen zutreffen, die Allesfresser sind, ist nicht bekannt.“ Außerdem hätten andere Forschungen ergeben, dass die Reduktion von Kohlehydraten, wie es von der Atkins-Diät empfohlen wird, übergewichtigen Frauen mit polyzystischem Ovar helfen könnte, schwanger zu werden.

Media Contact

Marietta Gross pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer