Web-Seminar zur Hybridforschung an der Universität Hohenheim

Schon lange sind Hybridsorten bei Mais, Raps, Roggen und der Zuckerrübe Standard, nicht aber bei Weizen und Gerste. Was sind die Gründe dafür? Und wird sich das in naher Zukunft ändern?

“ mit Dr. Friedrich Longin, dem Leiter des Arbeitsgebiets Weizen der Landessaatzuchtanstalt an der Universität Hohenheim.

Veranstaltet wird das Webinar von BWagrar und dem Verlag Eugen Ulmer. Hier der Link zur Anmeldung: www.agrar-webinare.de/Anmeldung-Webinar/Aktueller-Webinarkalender

Ein Live-Vortrag rund um das Thema der Hybriden mit anschließender Fragerunde – das ist das Konzept des Webinars.

Pünktlich um 19:00 Uhr beginnt Dr. Friedrich Longin, Leiter der Arbeitsgruppe Weizen – an der Landessaatzuchtanstalt in Hohenheim, das Web-Seminar. Danach kann jeder Teilnehmer noch bis 20 Uhr Fragen stellen.

Die Themen im Überblick:

• Aktuelle Anbausituation in Gerste und Weizen: Linien- kontra Hybridsorten
• Was können Hybriden mehr? – Heterosis für Ertrag und andere Merkmale
• Problem Hybridsaatgutproduktion – oder warum ist das Saatgut teurer?
• Forschen die Saatzuchtfirmen überhaupt an Hybridsorten, und wenn ja, wie intensiv?

Links:
Anmeldung zum Webinar: http://www.agrar-webinare.de/Anmeldung-Webinar/Aktueller-Webinarkalender/
Text: C.Schmid / Klebs

Kontakt für Medien:
Dr. Friedrich Longin, Universität Hohenheim, Leiter Weizenzüchtung und –forschung der Landessaatzuchtanstalt Hohenheim, Tel.: 0711/459-23846, Email: Friedrich.Longin@uni-hohenheim.de

Media Contact

Florian Klebs idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer