LZH mit Laserschweißtechnik auf der EuroBlech

Auf der Messe EuroBlech (26.-30.10.2004) in Hannover präsentiert das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) den innovativen, Einsatz des Lasers in der Blechbearbeitung für die produzierende Industrie. Schweißen mittels Laserstrahlung bildet den Messeschwerpunkt des LZH in diesem Jahr.


Einzelne Highlights auf dem Messestand H56, Halle 12 sind:

Remote-Schweißen

Das LZH entwickelt eine Remote-Schweißanlage für große Bearbeitungsbereiche, bei welcher der Scanner durch einen Standard-Industrieroboter geführt wird. Durch die Kombination der Vorteile von scannerbasierten Prozessen und robotergeführter Bearbeitung können Werkstücke nebenzeitoptimiert und hochgradig flexibel bearbeitet werden. Das Remote-Schweißen wird im wesentlichen an den Erfordernissen von zwei Anwendungsfeldern ausgerichtet: dem Automobilrohbau und der Fertigung von Kleinteilen für Haushaltsgeräte, der sogenannten „weißen Ware“.

Karosseriereparatur am Automobil mit dem Handlaser

Für Reparaturschweißungen von Fahrzeugkarosserieteilen aus höherfesten Stahlwerkstoffen hat das LZH ein optimiertes Handlasersystem entwickelt. Dadurch sollen die Einschränkungen der Füge- und Umformeigenschaften und somit einer problematischen handwerklichen Bearbeitbarkeit vermieden werden können. Das Verfahren wird zur Zeit im Hinblick auf spezifische Einsatzfälle, Prozess- und Arbeitssicherheit sowie Integrationsfähigkeit in den Fertigungsprozess qualifiziert.

Handlaser zum Härten von Schneid- und Umformwerkzeugen

Ein handgeführtes Lasersystem zum Härten an Umform- und Schneidwerkzeugen wird vom LZH entwickelt. Der neuartige, flexible Handlaser soll eine zeit- und kostengünstige Bearbeitung von 3D-Härtespuren in strukturkritischen, hochbeanspruchten Werkzeugbereichen ermöglichen. Auch ein Sicherheitskonzept für die industrielle Praxis gehört zum System.

Verbessertes Schweißen von Titanwerkstoffen

Die mechanischen Eigenschaften von Schweißnähten an Titanwerkstoffen sollen durch eine Steuerung des Schweißnahtgefüges und eine Minimierung der Wärmeeinflusszonenbreite verbessert werden. Im Vordergrund steht die Erhöhung der Duktilität der Schweißnaht und der damit verbundenen Umformbarkeit unter Beibehaltung oder Erhöhung der Festigkeit. Dieses soll der Einsatz schweißtechnisch hergestellter Bauteile aus höherfesten Titanwerkstoffen erlauben, welche bisher nur durch urformende und spanende Verfahren zu fertigen sind. Neben einfacheren Konstruktionen und Fertigungsverfahren sind Gewichtseinsparungen aufgrund der Wandstärkenreduktion möglich.

Wir freuen uns, Sie als Gast auf unserem Messestand begrüßen zu dürfen.

Kontakt:
Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Michael Botts
Hollerithallee 8
D-30419 Hannover
Tel.: +49 511 2788-151
Fax: +49 511 2788-100
E-Mail: bt@lzh.de

Media Contact

Michael Botts idw

Weitere Informationen:

http://www.lzh.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer