Gedächtnistests im Weltraum – Universität Basel an ISS-Raumfahrtprojekt beteiligt

Längere Weltraumaufenthalte bedeuten für die Astronauten eine erhebliche gesundheitliche Belastung. Zu den bekannten Stressfaktoren gehören unter anderem Schwerelosigkeit, erhöhte Radioaktivität, Sauerstoffarmut und eine grosse psychologische Belastung.

Um die gesundheitlichen Folgen dieser Stressfaktoren besser zu verstehen, fördert die Europäische Weltraumorganisation (ESA) innovative Forschung auf diesem Gebiet. Im Rahmen eines strengen Auswahlverfahrens, das die European Science Foundation leitete, wurde von der ESA nun ein internationales Projekt ausgewählt, das die Auswirkungen von Stress auf das Immunsystem und das Gehirn von Raumfahrern untersucht.

Für das am ausgewählten Projekt beteiligte Schweizer Forscherteam um Prof. Dominique de Quervain von der Universität Basel steht dabei das Gedächtnis im Zentrum der Untersuchungen. De Quervain beschäftigt sich seit längerem mit Stresseffekten auf das Gehirn und hatte entdeckt, dass das Nebennierenhormon Cortisol für stressbedingtes Vergessen (z.B. in Prüfungssituationen) verantwortlich ist. Mit regelmässigen Gedächtnis- und Blutuntersuchungen auf der ISS und Hirnaktivitätsmessungen des Gehirns vor und nach dem Weltraumaufenthalt werden die Auswirkungen von Stress im All auf die Gedächtnisfunktionen untersucht. Zudem werden die Wechselwirkungen zwischen stressbedingten Veränderungen im Immunsystem und dem Gedächtnis genauer betrachtet.

Die Erkenntnisse des Forschungsprojekts sind für die Planung längerer Weltraumaufenthalte, wie beispielsweise bei der Marsmission, von grosser Bedeutung. Die Wissenschaftler hoffen zudem, dass die unter den Extrembedingungen des Weltraums gewonnenen Erkenntnisse helfen, stressbedingte Erkrankungen auf der Erde besser zu verstehen und zu behandeln.

Der internationale Verbund besteht aus Forscherteams aus Deutschland, den Niederlanden, Italien, der Schweiz, Belgien, Österreich, Russland und den USA. Koordinator ist PD Dr. Alexander Choukèr (LMU, München).

Kontakt:
Prof. Dr. med. Dominique J.-F. de Quervain, Universität Basel, Direktor Division of Cognitive Neuroscience, Birmannsgasse 8, 4055 Basel, E-Mail: dominique.dequervain@unibas.ch

Media Contact

Hans Syfrig Fongione idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf

Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen… Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni Osnabrück forscht. Für die Untersuchung…

Waldinventur per Drohne und KI

Im Kampf gegen den Klimawandel sind Mangroven wichtige Verbündete; sie speichern bis zu fünfmal mehr Treibhausgase als andere Bäume. Dank einer von Forschenden aus Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance…

Beschichtungsverfahren der Zukunft

LZH und Cutting Edge Coatings auf der Optatec… Auf der Optatec 2024 zeigen das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und die Cutting Edge Coatings GmbH (CEC) neue Möglichkeiten der Beschichtungsverfahren…

Partner & Förderer