Mini-Defibrillator mit großer Wirkung

Den weltweit kleinsten biventrikulären Defibrillator testet derzeit die Medizinische Universitätsklinik Heidelberg in einer europaweiten Studie. Das ca. 30 cm3 große Gerät nimmt bedrohliche Herzrhythmusstörungen wahr und beendet diese bei Bedarf durch Stromstöße. Gleichzeitig stimuliert es beide Herzkammern, so dass das geschwächte Herz wieder synchron und kräftig schlägt.

Für die von Heidelberg koordinierte Studie zur Wirksamkeit der „kardialen Resynchronisationstherapie“ werden noch Patientinnen und Patienten, die an Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und Herzrhythmusstörungen leiden, gesucht. Vor allem langsame Formen von Herzrasen (ventrikuläre Tachykardie) können damit voraussichtlich optimal behandelt werden.

Normale Pulsbeschleunigung oder krankhafte Rhythmusstörung?

Wenn der Herzmuskel versagt, ist das Risiko, einen plötzlichen Herztod durch einen gestörten Herzrhythmus zu erleiden, stark erhöht. Können Medikamente nicht mehr helfen, so ist die Implantation eines Defibrillators die letzte Option: Das Gerät wird unter die Haut und über dem Brustmuskel eingepflanzt und steht über Drähte in Verbindung mit dem Herzen. Bei Bedarf wird ein Stromschlag an die Herzmuskulatur abgegeben. Das neue Gerät mit dem Namen Ovatio wird von der französischen Firma Sorin vertrieben.

„Ein Vorteil des neuen Geräts liegt in der korrekten Unterscheidung zwischen normalen Pulsbeschleunigungen etwa beim Sport und krankhaften Herzrhythmusstörungen“, berichtet Privatdozent Dr. Alexander Bauer, der die Studie leitet, und Oberarzt in der Abteilung Kardiologie, Pulmologie und Angiologie der Medizinischen Universitätsklinik ist (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Hugo Katus). Der Patient wird durch diese Differenzierung vor überflüssigen, schmerzhaften Stromschlägen bewahrt.

Patienten und Ärzte, die an der Studie interessiert sind, wenden sich bitte an:

Privatdozent Dr. Alexander Bauer
Medizinische Klinik und Poliklinik
Abteilung Innere Medizin III
Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Tel: 06221 5638672
Email: alexander.bauer@med.uni-heidelberg.de
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

Media Contact

Dr. Annette Tuffs idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer