MS-Medikament gegen SARS

Deutsche Forscher feiern Durchbruch bei Atemwegsinfektionsbekämpfung

Deutsche Wissenschaftler haben in einem gängigen Medikament gegen Multiple Sklerose (MS) einen Wirkstoff gegen die Atemwegsinfektion SARS gefunden, berichtet BBC-Online. In Labortests konnten die Wissenschaftler feststellen, dass das Virus sich nach der Verabreichung des Medikaments nicht weiter ausbreitet. Britische Forschungseinrichtungen haben die ihrer Meinung nach „übertriebenen Ergebnisse“ kritisiert. In diesem Augenblick wären Jubelrufe noch verfrüht, heißt es seitens der UK Health Protection Agency.

Beta-Interferon, ein Wirkstoff, der in der MS-Therapie verwendet wird, könnte das erste Medikament gegen SARS werden, meinen die Forscher der Universität Frankfurt. Bisher fehlt es an einem tatsächlich gegen die Erkrankung wirkenden Medikament. Die WHO hatte empfohlen, bei SARS-Patienten die bei Lungenentzündung üblichen Therapien anzuwenden. So auch das Medikament Ribavirin, das gegen virale Erkrankungen eingesetzt wird. Manche Patienten haben auf diese Art der Behandlung nicht angesprochen, weshalb die WHO zu einer weltweiten Suche nach einem geeigneten Medikament aufgerufen hat.

Jindrich Cinatl vom Institut für Medizinische Virologie an der Frankfurter Universität konnte mit dem Beta-Interferon zumindest zwei der SARS-Stämme vernichten. Die Viren wurden von Patienten in Hongkong und in Frankfurt entnommen. Die Forscher gaben an, dass Alfa- und Gamma-Interferon bei der Bekämpfung von SARS nicht effektiv war. Die Suche nach einem SARS-Medikament sei jedenfalls im Gange, da Experten davor gewarnt haben, dass die Virus-Erkrankung möglicherweise im Herbst wieder aufflammen könnte. Die deutschen Forscher schlagen eine Behandlung mit dem Beta-Interferon gemeinsam mit anderen antiviralen Medikamenten oder auch als Einzelpräperat vor, berichten sie in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins The Lancet.

Robert Read, Mitglied der britischen Health Protection Agency und Experte bei der SARS-Bekämpfung, dämpft die Vorfreude der deutschen Forscher. Es sei zu früh um zu jubeln. Der Ansatz der Forschung sei positiv und gebe Anlass zur Hoffnung. „Wenn ein Medikament einen Virus im Reagenzglas vernichtet, heißt das noch lange nicht, dass es auch beim Patienten wirkt“, so der Experte. In ersten Laborversuchen erwiesen sich auch zahlreiche Aids-Präparate als interessant, führt der Forscher aus.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer