Erste transatlantische telemedizinische Soforthilfe mit dem "Schutz-Engel-System"


Live-Demonstration des Schutz-Engel-Systems anhand eines fiktiven Notfalls.

Am 20. Juni 2002 findet zwischen dem Universitätsklinikum Tübingen und Washington D.C., Internet-Weltkongress INET2002, eine transatlantische Live-Demonstration des Schutz-Engel-Systems zur Soforthilfe für Notfallpatienten statt. Die Internet-Übertragung kann zwischen 19 und 20 Uhr im Tübinger Patientensicherheits- und Simulations-Zentrum, CRONA-Gebäude, Ebene A5, Raum 005 bis 007, Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, mitverfolgt werden.

Bei der Vorführung wird eine medizinische Notfallsituation nachgestellt, der das fiktive Behandlungsteam vor Ort nicht gewachsen ist. Ein Ärzteteam aus der Ferne unterstützt die behandelnden Kollegen via telemedizinischer Mehrkanal-Übertragung.
Als „Patient“ dient dabei der realistische Patienten-Simulator des Tübinger Patientensicherheits- und Simulations-Zentrums (TüPASS). Hier wurde das Schutz-Engel-System im Rahmen des EU-Forschungs-Projekts „6WINIT“ unter Leitung von Dr. Marcus Rall, Anästhesist der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Klaus Unertl), entwickelt.

Das Schutz-Engel-System ist nicht nur eine medizinische Innovation, sondern basiert auch auf zukunftsweisender Internet-Technologie. Die Übertragung der Audio-, Video- und Vitaldaten ist unabhängig vom verfügbaren Datennetz gewährleistet. Dadurch ist das System auch für den mobilen Einsatz bestens vorbereitet.

Nach einer Komplikationsanalyse des amerikanischen Institute of Medicine, Report von 1999, sterben allein in den USA jährlich bis zu 100.000 Menschen aufgrund medizinischer Behandlungsfehler. Diese beruhen meist nicht auf mangelndem Fachwissen, vielmehr kann dieses Wissen in der Ausnahmesituation nicht in die Praxis umgesetzt werden.
Genau hier setzt die Idee des Schutz-Engel-Systems an: Durch den Hilferuf werden externe Spezialisten zur Beratung und Unterstützung des Vor-Ort-Teams hinzugezogen. Auf diese Weise können Defizite vermindert und die Behandlung akuter Notfälle optimiert werden. Das Schutz-Engel-System kann im Rettungswagen, in der Notaufnahme, auf Intensivstation oder im Operationssaal eingesetzt werden; aber auch zur Absicherung einer Diagnose oder Therapie.

Wie funktioniert das Schutz-Engel-System (SES)?
In einem mit dem Schutz-Engel-System ausgestatteten Raum kann ein Ärzteteam per Knopfdruck eine Leitung zum Schutz-Engel-Zentrum aufbauen. Die Informationen erreichen die Experten über eine Videoleitung, eine bidirektionale Sprechverbindung sowie durch eine Übertragung der Vitaldaten des Patientenmonitors (EKG-Kurve, Blutdruck und Sauerstoffsättigung). Die Spezialisten können anhand der Live-Übertragung die Lage schnell und ohne viele Zwischenfragen einschätzen, die Kameras am Notfallort fernsteuern und gezielt Informationen von den Ärzten vor Ort erfragen. Unverzüglich werden lebensrettende Anweisungen zur Untersuchung und Behandlung des Patienten erteilt.


Die technischen Fakten
Gemeinsam mit dem Rechenzentrum der Universität Stuttgart, Partner im EU-Forschungsprojekt (Projekteiter Paul Christ), wurden die technischen Hürden überwunden und das auf High-End Internet-Technologie basierende Schutz-Engel-System zur weltweit ersten anwendungsfähigen Lösung gebracht. Die bestmögliche Datenübertragung wird durch die Integration des neuartigen Internet-Protokolls Version 6 (IPv6) gewährleistet. Zusammen mit dem drahtlosen Zugang zum Internet entsteht ein zuverlässiges System, das die kontinuierliche Verbindung zwischen Notfallort und Schutz-Engel-Zentrale störungsfrei garantiert. Dabei kommen Standard-Softwarepakete wie JMF und J2EE und neu entwickelte Techniken wie multiaccess oder seamless hand-over zum Einsatz. Dies funktioniert unabhängig vom vorhandenen Netz (UMTS, GPRS, WLAN, LAN, Bluetooth und möglicherweise TETRA).

Besichtigungen des Tübinger Patientensicherheits- und Simulations-Zentrums und Kurzdemonstrationen des Schutz-Engel-Systems können für Journalisten gerne arrangiert werden.


Ansprechpartner für nähere Informationen und Besichtigungstermine:

Universitätsklinikum Tübingen
Dr. med. Marcus Rall
Klinik für Anaesthesiologie und Transfusionsmedizin
Abteilung für Anaesthesiologie und Intensivmedizin
Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum (TüPASS)
Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen
Tel. 0 70 71/29-8 65 64, Mobil 01 72/74 83 520,
Fax 0 70 71/29-49 43
E-Mail Marcus.Rall@med.uni-tuebingen.de

Media Contact

Dr. Ellen Katz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer