Nanopartikel aus dem 3D-Drucker verkleben Wunden

Mikroskop: "DNA-Kleber" wird stabiler (Foto: Michael Bührke, pixelio.de)

Mit Hilfe eines 3D-Druckers könnten von DNA ummantelte Nanopartikel zukünftig bei der Behandlung von Wunden und sogar bei Organtransplantationen eine wichtige Rolle spielen.

In der Vergangenheit wurde DNA von Wissenschaftlern bereits als „Kleber“ benutzt. Die Konstruktionen, die dabei verbunden wurden, befanden sich jedoch nur im Nano-Bereich.

Wunden „verkleben“

Um größere Strukturen zu verkleben, mussten bislang Unsummen aufgebracht werden. Dabei war die Flexibilität der Teile trotzdem noch eingeschränkt.

Nun ist es Forschern gelungen, DNA als Mantel um günstige Nanopartikel aus Polystyrene und Polyacrylamid zu legen.

Dieses, einem Gel sehr ähnliche Klebemittel aus menschlichen Zellteilen, könnte zukünftig in der Medizin für Organe und Wunden genutzt werden. Beschädigte Strukturen sind damit wieder zusammenfügbar.

Gedruckte Nanopartikel

Die benötigten Nanopartikel können bereits heute schon von einem 3D-Drucker hergestellt werden. Diese schnelle Form der Massenproduktion ermöglicht zudem eine erhebliche Senkung der Kosten. Ebenso beschleunigen die präzisen Drucker den Vorgang enorm.

Da sich verschiedenste Gels hergestellen lassen, muss noch erforscht werden, welche Strukturen welchen Vorteile bringen. Vielversprechend ist das Ziel, unter Zuhilfenahme eines 3D-Druckers für die Medizin eine Art DNA-Kleber herzustellen.

Ergebnisse werden im Magazin „ACS Biomaterials Science & Engineering“ http://pubs.acs.org/journal/abseba  publiziert.

Media Contact

Sabrina Manzey pressetext.redaktion

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer