Forscherteam entwickelt internetgesteuerten Rasenmäher

Roboter als Helfer in der Hausarbeit

Ein neuseeländisches Forscherteam an der Massey Universität hat gemeinsam mit dem Mischkonzern Husqvarna einen Rasenmäher-Roboter entwickelt, der über das Internet gesteuert wird. Der Mäher wird von einer kleinen Kamera, die an einer Hauswand befestigt werden kann, beobachtet, und über eine Web-page kontrolliert. Momentan benötigt der Roboter für die Navigation noch Begrenzungsobjekte, Ende dieses Jahres soll er aber bereits selbstständig navigieren können, so Glen Bright, Forschungsleiter des Projekts.

Der Roboter ist kleiner und kompakter als traditionelle Rasenmäher, und wird vom Computer jeweils einmal pro Tag und einmal während der Nacht auf den Rasen dirigiert, wo er sich seinen Weg zu den zu mähenden Bereichen sucht. Der Mähvorgang selbst geht praktisch geräuschlos vor sich. Ist der Akku entladen, sucht sich der Roboter selbst seinen Weg zurück zur Ladestation.

Als nächsten möglichen Schritt sieht Bright die Entwicklung eines Roboters, der in jede industrielle Produktionsanlage eingebaut und über das Internet kontrolliert werden kann. Das langfristige Hauptziel des Projekts sei jedoch die Entwicklung einer „robotic cockroach“. Einem Roboter, der neben dem Rasenmähen auch Haushaltsaufgaben wie Staubsaugen, Fensterputzen und Bettenmachen übernimmt. Die ersten Modelle sollen in fünf Jahren auf den Markt kommen, 2020 soll der Roboter flächendeckend in den Haushalten der Industrieländer vorhanden sein.

Media Contact

Karin Brachtl pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer