Fraunhofer SCAI verstärkt Forschung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz für Medizin- und Biowissenschaften

Prof. Dr. Holger Fröhlich, Fraunhofer SCAI © Fraunhofer SCAI

Prof. Dr. Holger Fröhlich übernimmt ab Dezember 2019 die Leitung der Forschungsgruppe »AI & Data Science« am Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI. Die neu gegründete Gruppe ist im Geschäftsfeld Bioinformatik des Instituts angesiedelt, das von Prof. Dr. Martin Hofmann-Apitius geleitet wird.

Fröhlich und Hofmann-Apitius sind sich nicht unbekannt. Beide lehren und forschen seit Jahren am Bonn-Aachen International Center for Information Technology (B-IT) der Universität Bonn. Sehr erfolgreich war auch die Zusammenarbeit im 2018 beendeten Projekt AETIONOMY, einem mit 17,8 Millionen Euro geförderten Leitprojekt der Europäischen Innovative Medicines Initiative (IMI).

»Die Kombination von intelligenter Datenanalyse und domänenspezifischem Wissen führt zu neuen Erkenntnissen in der Wissenschaft, die auch die Behandlung von Patienten verbessern«, sagt Holger Fröhlich. »Fraunhofer SCAI bietet ein optimales Umfeld, um Verfahren des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz auf praktische Fragestellungen der modernen Biomedizin anzuwenden«.

Martin Hofmann-Apitius freut sich über die Verstärkung. »Unser Geschäftsfeld Bioinformatik leistet wesentliche Forschungsbeiträge im Bereich des Text- und Dataminings für neurodegenerative Erkrankungen.

Holger Fröhlich ist ein führender Experte für die Anwendung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz in der Bioinformatik.

Wir bilden mit der neu hinzugekommenen Kompetenz von Holger Fröhlich ein beeindruckendes Spektrum an Methoden der biomedizinischen Informatik ab, vom Daten- und Wissensmanagement über Informationsextraktion und Knowledge Discovery bis zur intelligenten Analyse von Patientendaten. Ich freue mich sehr auf die vor uns liegende Arbeit.«

Holger Fröhlich hat sein Informatikstudium im Jahr 2002 an der Philipps-Universität Marburg mit dem Master abgeschlossen. 2006 wurde er an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit einer Arbeit über Machine-Learning-Methoden in Chemo- und Bioinformatik im Fach Informatik promoviert. Danach forschte Fröhlich am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg an statistischen Verfahren und Methoden des maschinellen Lernens in Biologie und Medizin.

Nach einer Zwischenstation in der Pharmaindustrie folgte er im Jahr 2010 einem Ruf auf eine Professur ans B-IT. Vor seinem Wechsel zu Fraunhofer SCAI leitete er bei der UCB Pharma GmbH in Monheim eine Forschungsgruppe auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Neben seiner Tätigkeit bei SCAI lehrt Fröhlich weiter am B-IT und leitet dort auch die Gruppe »Algorithmische Bioinformatik«.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Martin Hofmann-Apitius
Abteilungsleiter Bioinformatik
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
53754 Sankt Augustin
E-Mail: martin.hofmann-apitius@scai.fraunhofer.de

www.scai.fraunhofer.de/bio

https://www.scai.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/news-02-12-2019.html

Media Contact

Dipl.-Journalist (TU Dortmund) Michael Krapp Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer