Schlafende Vulkane sind doch aktiv

Südamerika: Satelliten zeigen wahres Gesicht der feuerspeienden Berge

Schockiert sind Wissenschaftler des California Institute of Technology über ihre jüngsten Entdeckungen: nach einem Satelliten-Screening von über 900 Vulkanen in Südamerika, stellte sich heraus, dass vier Vulkane, die scheinbar ruhen, aktiv sind.

Mit Hilfe von Satelliten haben die Wissenschaftler mehr als 900 Vulkane in den Anden und in Chile genauer unter die Lupe genommen. Die Forscher verglichen die Satellitenbilder mit Aufnahmen, die zuvor gemacht wurden. Kleinste geologische Veränderungen in den verschiedenen Intervallen konnten so sichtbar gemacht werden. Mark Simmons, Studienleiter vom California Institute of Technology, meinte zum Ergebnis, dass es sehr alarmierend sei. „Bei den meisten Vulkanen kennen wir den Grad der Aktivität nicht“, so der Forscher, der fordert, dass es einen regelmäßigen Zensus der vulkanischen Aktivitäten der Welt geben müsse. „Nur damit kann auch Sicherheit von Menschenleben garantiert werden“, meint der Wissenschaftler.

Erschütternd sei auch die Tatsache, dass manche andere „schlafende Vulkane“ aktiv sein könnten, argumentiert der Experte. Obwohl die Forscher feststellen können, wenn sich die Basis unter einem Vulkan verändere, bedeute dies nicht automatisch, dass der Vulkan auch ausbreche. „Wenn es aber tatsächlich zu einem Ausbruch oder einer Eruption kommen sollte, könnten sich die Satelliten als hilfreich erweisen, da sie die am schlimmsten betroffenen Gegenden schneller erfassen und damit Hilfsdienste rascher ans Ziel kommen lassen“, räumt Simmons ein.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.caltech.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer