Wie regulieren bestimmte Peptide Prozesse der Insektenentwicklung?

Forschungsobjekte: Die Mittelmeerfeldgrille G. bimaculatus (oben) und der Eulenfalter und Landwirtschaftsschädling S. frugiperda UBT-Pressestelle

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sagte jetzt die weitere Unterstützung des Projektes der Habilitandin um ein Jahr zu.

Bayreuth (UBT) Allatoregulierende Neuropeptide und Sulfakinine sind an der Regulation verschiedener essentieller Prozesse in der Entwicklung und Reproduktion von Insekten beteiligt. Ein Forschungsprojekt der Bayreuther Tierökologin Dr. Martina Meyering-Vos hat eine Charakterisierung sowie eine vergleichende Funktionsanalyse der Gene aus der Mittelmeerfeldgrille G. bimaculatus und dem Landwirtschaftsschädling S. frugiperda, einem Vertreter der Eulenfalter, zum Ziel.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat nun zugesagt, dieses Projekt der sich derzeit habilitierenden wissenschaftlichen Mitarbeiterin am Lehrstuhl Tierökologie I (Professor Dr. Klaus H. Hoffmann) mit dem Titel „Allatoregulierende Neuropeptide und Sulfakinine in der Insektenentwicklung: Analyse der Genfunktion“ für eine weiteres mit Personal- und Sachmitteln zu unterstützen. Das Projekt läuft bereits seit zwei Jahren.

Media Contact

Jürgen Abel M. A. idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bayreuth.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer