Weißstörche im Nordosten nicht mit "Vogelgrippe" infiziert

Scheint keine bedeutende Rolle als Überträger des Vogelgrippe-Virus zu spielen: Der Weißstorch. Foto: Michael Welling

Zu diesen Viren gehört auch das „Vogelgrippevirus“ H5N1. Bei allen Tieren fielen die Testergebnisse negativ aus. Die untersuchten Weißstörche nisten in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.

Im April war bei zwei tot aufgefundenen Störchen in Märkisch-Oderland eine Infektion mit hoch pathogenem H5N1 Virus festgestellt worden. Weitere Brutpaare aus dem gleichen Gebiet waren nicht infiziert. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass die beiden infizierten Weißstörche nach wie vor Einzelfälle darstellen und diese Vogelart bis jetzt keine Rolle bei der Verbreitung der Geflügelpest spielt“, erläutert der Leiter des Instituts für Epidemiologie am FLI, Dr. Franz Conraths.

Bei der Probennahme unterstützen ehrenamtliche Helfer der Arbeitsgruppe Weißstorch des Naturschutzbundes, der Beringungszentrale Hiddensee und des Storchenhofes Lohburg das FLI. Von Anfang April bis Anfang Mai sammelten sie nach Anweisung des FLI Kotproben an den Nistplätzen der Tiere. Die Untersuchungen führte das Institut im Rahmen der Wildvogelüberwachung (Monitoring) durch, die zu den Schutzmaßnahmen gegen die Einschleppung der Geflügelpest (Vogelgrippe) in Nutztierbestände gehört.

Media Contact

Dr. Michael Welling idw

Weitere Informationen:

http://www.fli.bund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer