Chemiker entdecken neuen Lösungszustand für Ionen

So etwa kann man sich die neue Riesenkugel vorstellen, die sich aus etwa 1200 der "Bielefelder Riesenräder" zusammensetzt.

Über ein neuartiges kugelförmiges Gebilde, das sich aus etwa 1200 der für den Chemiker an sich schon sehr großen „Bielefelder Riesenräder“ zusammensetzt, berichtet das renommierte Wissenschaftsjournal Nature in seiner jüngsten Ausgabe vom 6. November.

Entdeckt haben das neue Gebilde die Wissenschaftler Achim Müller, Ekkehard Diemann von der Fakultät für Chemie der Universität Bielefeld und Andreas Dress (Bielefelder Fakultät für Mathematik und Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig) gemeinsam mit Forschern vom Brookhaven National Laboratories (USA).

Diese Kugeln, die strukturiertes Wasser als Bauelemente enthalten, haben einen Durchmesser von 90 Nanometern (das sind 9 Millionstel Zentimeter) und erreichen damit schon die Größe von Bakterien. Erstaunlich dabei ist, dass sich diese Einheiten ohne fremdes Zutun aus Lösungen der Riesenräder bilden und praktisch immer die gleiche Größe haben. Chemiker nennen solche Lösungen „monodispers“.

Kontakt: Universität Bielefeld, Prof. Dr. Achim Müller, Telefon 0521/106 6153 oder 106 6152.

Media Contact

Dr. Gerhard Trott idw

Weitere Informationen:

http://www.nature.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer