Mechanische Chemie mit Nano-Werkzeugen

Dominik Marx von der Ruhruniversität Bochum und Harald Fuchs von der Universität Münster haben über Computer-Simulation gezeigt, wie mit der Hilfe eines hakenförmigen Thiolat-Moleküls – welches an die Spitze eines Rasterelektronenmikroskops montiert ist – ein Golddraht aus einer Goldoberfläche gezogen werden kann. Während gegenwärtig chemische Prozesse überwiegend durch thermische, elektrische oder photochemische Energien eingeleitet werden, deuten diese Versuche auf die Möglichkeit hin, mechanischer Kräfte zur Stoffumwandlung zu nutzen. Nach den erfolgreichen Simulationsversuchen stehen jetzt erste praktische Versuche im Labor an. Im Erfolgsfall könnte es zukünftig möglich werden, chemische Substanzen über mechanische Handlungen gezielt zu modifizieren. Ebenso könnte es über diese Vorgehensweise gelingen, Verbindungen herzustellen, die über konventionelle Synthesen nicht gewonnen werden können. Auch die ultrafeine und punktgenaue Verdrahtung von Mikrochips könnte mit dieser Methode in Betracht gezogen werden.

Quelle: Angewandte Chemie, Bd. 20, 162 (2003)

Ruhr-Universität Bochum
Herr Dominik Marx
Tel.: +49 234 32 28083
Fax: +49 234 32 14045
D-44780 Bochum

dominik.marx@theochem.ruhr-uni-bochum.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer