3,8 Millionen für die Forschung zur Aktivität der Gene

Das Wohl eines Organismus hängt auch davon ab, dass seine Gene zum jeweils richtigen Zeitpunkt im richtigen Ausmaß aktiv sind. „Die Regulation der Genaktivität ist darum für die Wissenschaft von grundlegendem Interesse – dies umso mehr, da in jüngster Zeit völlig neue Regulationsmechanismen entdeckt wurden“, sagt Professor Elmar Wahle vom Institut für Biochemie und Biotechnologie der MLU. Er leitet die Gruppe gemeinsam mit Professor Utz Fischer von der Universität Würzburg.

Die Information der Gene wird im Zellkern von der DNA abgeschrieben. In Form spezieller Moleküle (Boten-RNA) wird sie dann aus dem Kern hinaus transportiert. Dort dienen diese Moleküle als Bauanleitung für die Bildung von Proteinen, etwa für Verdauungsenzyme oder Muskelbausteine.

Nach der traditionellen Vorstellung wird die Auswahl und Menge der Proteine, die eine Zelle produziert, vor allem durch die Ablesung der Gene bestimmt. Inzwischen sind aber immer mehr Beispiele dafür gefunden worden, dass nicht nur die Herstellung, sondern auch die Nutzung der Boten-RNA einer biologischen Kontrolle unterliegt. Das heißt: Nicht jede Boten-RNA wird sofort und bedingungslos in Proteine umgesetzt.

Diese zum Teil erst seit Kurzem bekannten Vorgänge untersuchen die Mitglieder der DFG-Forschergruppe „Cytoplasmic regulation of gene expression“ (FOR 855) im Detail. Biochemiker, Zellbiologen und Genetiker aus ganz Deutschland haben sich in der Gruppe zusammengeschlossen. Die DFG fördert darin zwölf einzelne Projekte. Deren Leiter arbeiten an den Universitäten Würzburg, Heidelberg, Halle, Köln, München und Aachen, an Max-Planck-Instituten in Dresden und Tübingen sowie am European Molecular Biology Laboratory in Heidelberg.

Aus Halle sind außer Professor Elmar Wahle auch Professor Sven-Erik Behrens (Institut für Biochemie und Biotechnologie) und Professor Stefan Hüttelmaier (Medizinische Fakultät) beteiligt.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Elmar Wahle
Institut für Biochemie und Biotechnologie der MLU
Telefon: 0345 55 24920
E-Mail: ewahle@biochemtech.uni-halle.de

Media Contact

Ute Olbertz idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-halle.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer