Weniger Proteine für eine geringere Luftverschmutzung in der Schweinehaltung

Weniger Proteine bei der Ernährung von Schweinen können die Ammoniakemissionen in die Luft verringern. So wird weniger Jauche produziert und damit die Umweltbelastung verringert. Zu diesen Ergebnissen kam eine Forschungsgruppe des CEMAGREF im Rahmen des Programms „Umweltfreundliche Schweinehaltung“.

Ammoniak ist ein Reizgas, das bei Züchtern und Tieren Krankheiten wie Asthma oder chronische Bronchitis verursacht und so Wachstumsstörungen hervorruft. Die Niederschläge tragen ebenfalls zur Eutrophierung der Gewässer und der Ansäuerung des Regens bei. In Frankreich haben 97% der Ammoniakemissionen landwirtschaftliche Ursachen und wurden insbesondere durch die Verdunstung des im Dung enthaltenden Natriums hervorgerufen. Stéphanie Portejoie hat in einer Zusammenarbeit mit dem INRA das Ziel verfolgt, die Ammoniakemissionen aus der Jauche durch eine veränderte Ernährung der Tiere zu verringern.

Drei Ernährungsformen mit unterschiedlicher Proteinmenge von 12%, 16% und 20% wurden an den Schweinen getestet. Diese Proteingehalte entsprechen der minimalen, der maximalen und der von den Züchtern meist eingesetzten Menge, die keine Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung der Tiere haben.

Die Futterration enthält Weizen, Gerste, Soja, Rapsöl und künstliche Aminosäuren. Das Gewicht, die Größe, der Wasserverbrauch und der Allgemeinzustand der Tiere wurden regelmäßig überwacht.

Die Ammoniakverdunstung vom Aufzuchtstall bis zur Verbreitung wurde mit Hilfe von Labor- und Feldmessungen beobachtet. Die Ergebnisse sind vielsagend: die Verminderung der Proteinmenge im Futtermittel von 20% auf bis zu 12% erlaubt eine Reduzierung von 65 % der Ammoniakemissionen. Es wurde weniger Jauche produziert und seine Qualität verbessert. Der pH-Wert sinkt und auch die Ammoniakemissionen.

Die Proteinmenge in der Schweineernährung zu verringern, um die Luftbelastung mit Ammoniak zu senken, ohne das Wachstum der Tiere zu stören, ist also möglich.

Media Contact

José Martinez Französische Botschaften

Weitere Informationen:

http://www.botschaft-frankreich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Wenn Ionen zum Katalysator wandern

Neue Einblicke in die Solvatationskinetik an Oberflächen. Die Abteilung Interface Science des Fritz-Haber-Instituts hat weitere Fortschritte im Verständnis der Solvatation von Ionen an Grenzflächen gemacht, wie in ihrer neuesten Veröffentlichung…

Alte Herzen vor der Transplantation stärken

Studie untersucht Wirkung von Senomorphika zum Schutz von Spenderherzen. Anlässlich des Weltherztages am 29. September. Wie die Funktion von Spenderherzen älterer Menschen bei einer Transplantation optimal erhalten werden kann, will…

Partner & Förderer