Übergewicht: Auslöser für Bluthochdruck gefunden

Wer an krankhaftem Übergewicht leidet, hat ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Warum das so ist, konnte nun eine Forschergruppe unter Federführung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) erstmals zeigen. Wie sie im „Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism“ berichten, hemmt der erhöhte Insulinspiegel einen speziellen Blutdrucksenker-Botenstoff, der im Herz gebildet wird. Die Erkenntnis könnte zur Entwicklung neuartiger Herzmedikamente beitragen.

Gefährliches Insulin

Immer wenn zu viel Blut durch den Körper fließt und sich in Folge Zellen der rechten Herzvorhofwand dehnen, wird an dieser Stelle der Botenstoff ANP (atriales natriuretisches Peptid) ausgeschüttet. Dieses Hormon hemmt Durst, entspannt glatte Gefäßmuskeln und erhöht die Harnausscheidung – allesamt Mechanismen, die dem Blut Volumen und Druck entziehen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.

Bei stark übergewichtigen Menschen ist der ANP-Spiegel allerdings auffallend niedrig, obwohl gerade sie zu Bluthochdruck neigen. Die erste Erklärung für dieses Phänomen haben die Potsdamer Forscher nun gefunden: Eine chronische Erhöhung des Insulinspiegels, wie er bei krankhaft Übergewichtigen häufig auftritt, erhöht die Produktion von Rezeptoren im Fettgewebe, die ANP abbauen und aus dem Blut herausfischen. Somit kann der Botenstoff seine schützende, blutdrucksenkende Wirkung nicht mehr entfalten.

Wunder-Hormon

„Dass dieser Zusammenhang zwischen Insulin, Fettgewebe und Bluthochdruck besteht, wusste man bisher nicht“, erklärt Studienleiterin Natalia Rudovich im pressetext-Interview. Es dürfte sich dabei jedoch um einen der wichtigsten Mechanismen handeln, die bei Übergewicht Bluthochdruck begünstigen – weitere wie etwa Hormone aus der Nebenniere sind zwar bekannt, doch handelt es sich dabei nicht um protektive Botenstoffe, die auf positiver Weise genützt werden könnten.

Das neue Wissen über die ANP-Hormone gibt Hoffnung auf Möglichkeiten, dem Bluthochdruck bei der untersuchten Patientengruppe eines Tages gezielt entgegenzuwirken. „Medikamente der Zukunft können die Abbaurezeptoren vielleicht gezielt blockieren. Ein erhöhter ANP-Hormonspiegel könnte einerseits vor Hypertonie schützen, eventuell aber auch dem Übergewicht entgegenwirken, denn in hochkonzentrierter Form hat dieser Botenstoff fettlösende Eigenschaften.“ Diese Option sowie jene des Entgegenwirkens von Diabetes müsse jedoch noch erforscht werden, gibt die Forscherin zu bedenken.

Media Contact

Johannes Pernsteiner pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://www.dife.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer