Zukunft Bau: FUCON® startet zweite Forschungsphase

Wohin entwickelt sich die Bauwirtschaft? Welchen Einfluss werden neue Technologien und Prozesse nehmen und welche Konsequenzen ziehen globale Megatrends wie Ressourcenverknappung oder der demographische Wandel nach sich?

Auch wenn heute der Blick in die Zukunft noch viele Fragen offen lässt, steht nach der ersten 18-monatigen Projektphase des Innovationsnetzwerks FUCON® (FUture CONstruction) fest: Das Bauen, wie wir es heute kennen, muss und wird sich ändern. Um den Ansprüchen von Investoren und Nutzern in wirtschaftlicher, ökologischer und gestalterischer Hinsicht gerecht zu werden, benötigt die Bauwirtschaft zukunftsfähige Konzepte und Lösungen.

Vor diesem Hintergrund wurden in der ersten Forschungsphase gemeinsam mit 14 Partnerunternehmen aus der Bauwirtschaft und gefördert im Rahmen der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mögliche Szenarien für das Bauen in der Zukunft erarbeitet. Die Szenarien beschreiben alternativ denkbare Entwicklungen des Bausektors bis zum Jahr 2020 im deutschsprachigen Raum unter Berücksichtigung aller wesentlichen Einflussfaktoren auf Bau und Immobilie.

Für die konsequente Vertiefung der in den Szenarien identifizierten Handlungs-felder startet FUCON® im März 2009 in seine zweite Forschungsphase. Der inhaltliche Fokus dieser Phase liegt zum einen auf den wachsenden Anforder-ungen für die Gebäude der Zukunft und zum anderen auf den Prozessen und Technologien, die benötigt werden, um diese Gebäude wirtschaftlich und trotzdem mit gutem Gewissen realisieren und nutzen zu können. Ziel der zweiten Phase ist es, auf Basis weiterführender Studien, Trendanalysen und Best-Practice Untersuchungen Strategien und Ansätze für eine zukunftsorientierte Wert-schöpfungskette Bau zu entwickeln. Dabei stehen vor allem die Praxisorientierung und der Nutzwert der Lösungen für die Partnerunternehmen im Vordergrund. Als Demonstrationsobjekt für eine prototypische Anwendung von Projektinhalten dient der Institutsneubau des Fraunhofer IAO „Zentrum für Virtuelles Engineering (ZVE)“, welcher zeitgleich mit der zweiten Forschungsphase am Fraunhofer Institutszentrum in Stuttgart realisiert wird.

Zum Start der zweiten Projektphase findet am Donnerstag, 14. Mai 2009, am Fraunhofer IAO das öffentliche FUCON®-Forum „Visionen und Strategien für das Bauen von morgen“ statt.

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Daniel Krause, Alexander Rieck
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5455, -5487; Fax +49 711 970-5461
daniel.krause@iao.fraunhofer.de, alexander.rieck@iao.fraunhofer.de

Media Contact

Claudia Garád Fraunhofer Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Für kostengünstigere, nachhaltigere Akkus

Ultraniedrig konzentrierter Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien Lithium-Salze machen Akkumulatoren leistungsfähig, aber teuer. Ein ultraniedrig konzentrierter Elektrolyt auf Basis des Lithium-Salzes LiDFOB könnte eine kostengünstige und dabei nachhaltigere Alternative sein. Zellen mit…

Partner & Förderer