Wasserstoffversprödung in Stählen

Illustration zum Thema Simulation von Wasserstoffversprödung. Quelle: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH<br>

Das Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) lädt am 25. Juni 2012 von 9.30 bis 18.00 Uhr zu einem englischsprachigen Workshop zum Thema Wasserstoffversprödung in Stählen ein.

Das Programm spiegelt die Vielfalt der Thematik der Wasserstoffversprödung in Stählen wider. Die Vorträge umfassen Themen von der Modellierung von Plastizitätsmechanismen, über Fortschritte in Charakterisierung und Legierungsdesign bis zur Versprödung unter extremen Bedingungen. Im Anschluss finden mehrere Laborführungen statt, bei denen die verschiedenen Forschungsansätze des MPIE zu diesen Themen demonstriert werden.

Dieser Workshop ist der Zweite seiner Art innerhalb einer in 2011 gestarteten Vortragsreihe. Das Ziel ist, renommierte Materialwissenschaftler aus Forschung und Industrie zusammenzubringen, um gemeinsam über Themen von aktueller Brisanz auf dem Gebiet der Stahlforschung zu diskutieren.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine baldige Anmeldung unter http://hesreg.mpie.de wird empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Auf derselben Seite sind ebenfalls das Programm und eine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.

Am MPIE wird moderne Materialforschung auf dem Gebiet von Eisen, Stahl und verwandten Werkstoffen betrieben. Ein Ziel der Untersuchungen ist ein verbessertes Verständnis der komplexen physikalischen Prozesse und chemischen Reaktionen dieser Werkstoffe. Außerdem werden neue Hochleistungswerkstoffe mit ausgezeichneten physikalischen und mechanischen Eigenschaften für den Einsatz als high-tech Struktur- und Funktionsbauteile entwickelt. Auf diese Weise verbinden sich erkenntnisorientierte Grundlagenforschung mit innovativen, anwendungsrelevanten Entwicklungen und Prozesstechnologien. Das MPIE wird zu gleichen Teilen von der Max-Planck-Gesellschaft und dem Stahlinstitut VDEh finanziert.

Media Contact

Yasmin Ahmed Salem Max-Planck-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer