Scale-out für höchste Produktreinheit

Flüssigkeitsverteilsystem für die effiziente organische Synthese: Das System verteilt einen Flüssigkeitsstrom gleichmäßig auf sechs verschiedene Mikromischer, ohne dass eine aktive Regelung des Flusses erforderlich ist.

Mikrokomponenten in einem Flüssigkeitsverteilsystem ohne aktive Flussregulierung sorgen für effizientere organische Synthese

Flüssigkeitsverteilsystem für die effiziente organische Synthese: Das System verteilt einen Flüssigkeitsstrom gleichmäßig auf sechs verschiedene Mikromischer, ohne dass eine aktive Regelung des Flusses erforderlich ist.

Die Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH (IMM) hat ein flexibles System entwickelt, das einen Flüssigkeitsstrom gleichmäßig auf sechs verschiedene Mikromischer verteilt, ohne dass eine aktive Regelung des Flusses erforderlich ist. Das Flüssigkeitsverteilsystem wurde mit ausgewählten Prallstrahlmikromischern und speziell angepassten Trennschichtmikromischern als Flusswiderstände betrieben. Zum ersten Mal wurde solch ein Flüssigkeitsverteilsystem erfolgreich bei der Durchführung einer organischen Synthese am Beispiel von Essigsäure-n-butylamid verwendet. Mit dem Prototyp konnten auf Anhieb eine 88-prozentige Gesamtausbeute und eine Produktreinheit von bis zu 99 Prozent erzielt werden.

Mehr Durchsatz durch Scale-out oder Numbering-up – die Theorie klingt einfach: Es werden so viele Mikroreaktoren oder -mischer parallel geschaltet, bis die gewünschte Produktionsleistung erreicht ist. Doch in der Praxis stößt das Konzept schnell an wirtschaftliche Grenzen, denn mit der Zahl der Reaktoren steigt auch der Aufwand an Regeltechnik.

Das Flüssigkeits-Verteilsystem des IMM vereinfacht die Steuerung mikroverfahrenstechnischer Prozesse ganz wesentlich. So werden zur Verteilung von beispielsweise drei zu mischenden Komponenten auf sechs Mikromischer lediglich 3 Pumpen benötigt. Ein herkömmliches System würde 18 Pumpen erfordern. Die Verteilung der Flüssigkeit wird alleine durch den Druckverlust (ca. 120 Millibar) der Mischer gesteuert. Bei präzise gefertigten Mikromischern mit einheitlichem Druckverlust liegen die Abweichungen der Flüssigkeitsverteilung unter 5 Prozent. Dieses gute Resultat wurde durch die Auswahl des verwendeten Materials, Optimierung des Designs und des Herstellungsprozesses erzielt. Derzeit werden weitere Versionen des Flüssigkeitsverteilsystems entwickelt, die neben dem Einsatz des Trennschichtmischers auch Kombinationen mit weiteren Mikrokomponenten ermöglichen.

Die Entwicklung des Flüssigkeits-Verteilsystems wurde gefördert durch die Europäische Kommission (Projekt-Nr. G5RD-CT-1999-00123

Media Contact

Dr. Stefan Kurze IMM

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer