Weltraum wird immer mehr zur Mülldeponie

Abfall im All: Jeder Punkt ist ein größerer Müllteil (Bild: NASA)

Dass Weltraumschrott Satelliten gefährdet, ist seit langem bekannt. Nun hat die NASA erstmals genau festgestellt, wer am meisten Müll im Orbit hinterlassen hat. Die größte Zahl von Abfall stammt demnach von ehemaligen sowjetischen und chinesischen Satelliten. Doch Europa könnte schon bald zum größten Verschmutzer werden.

Erst jetzt konnte die US-amerikanische Raumfahrtbehörde den Weltraum-Abfall identifizieren, der fast zu einer Kollision mit der Internationalen Raumfahrtstation ISS geführt hat. Das Objekt stammt vom 2007 abgeschossenen chinesischen Wettersatelliten Fengyun 1C. Die russische Luftfahrtbehörde erklärte danach, dass die Gefahr gebannt sei und gab grünes Licht. Im Zuge des Orbital Debris Programm konnte die NASA insgesamt 19.000 Objekte, die größer als zwölf Zentimeter sind, ausmachen. Allein vom chinesischen Satelliten konnten 2.841 Teile identifiziert werden. All diese Objekte sind eine ernstzunehmende Gefahr für Satelliten und die ISS.

Einzelne Schraube kann große Schäden anrichten

„Selbst eine einzelne Schraube kann immense Schäden an einem Satelliten verursachen“, so Wolfgang Baumjohann, Direktor des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften http://www.iwf.oeaw.ac.at , im pressetext-Interview. Man könne das mit der Geschwindigkeit einer Gewehrkugel vergleichen. Dass der Orbit vom Müll gereinigt wird, ist für den Experten nahezu unvorstellbar. „Das ist so, wie wenn man das Meer vom Plastikmüll befreien wollte.“

Die Sprengung des chinesischen Satelliten ist nur ein Abschnitt in der Geschichte der Weltraumforschung. „Ähnliches haben auch die Russen und die Amerikaner zuvor gemacht“, erklärt Baumjohann. „Bis vor einigen Jahren hat man über das Problem nicht wirklich nachgedacht“, meint der Experte. Die ISS sei insofern weniger gefährdet, da sie Triebwerke zum Ausweichen hat.

Wenn Müll mit Müll kollidiert

Ein gewaltiges Problem stellen unkontrolliert fliegende Abfallteile dar, die miteinander kollidieren. „Wenn so viel Schrott da ist, gibt es logischerweise auch mehr Kollisionen. Und jede dieser Kollisionen führt dazu, dass noch mehr Schrott entsteht.“ Durch diese Instabilität könnte es zum exponentiellen Anwachsen von immer mehr Schrotteilen kommen.

Europa könnte schon bald den überhaupt größten Müllanteil im All hinterlassen. In drei Jahren wird der ESA Erdbeobachtungssatellit Envisat mit seinem Gewicht von neun Tonnen ausrangiert und zum Verglühen gebracht. Die Gefahr, dass er dabei mit der ISS kollidiert, ist zwar gering. Experten warnen jedoch davor, dass er mit großen Abfallteilen wie Raketensegmenten oder anderen alten Satelliten zusammenstoßen könnte. Ein solches Ereignis würde zu einer verhängnisvollen Kettenreaktion führen.

Die einzige Möglichkeit passgenauer auf die Ereignisse im All zu blicken, sind immer genauere Radarsysteme, die immer kleinere Abfallteile orten und zurückverfolgen können. „Im All gibt es den Ehrenkodex, dass die Betreiberländer auch zur Beseitigung ihrer nicht mehr verwendeten Satelliten zu sorgen haben“, erklärt Baumjohann.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.iwf.oeaw.ac.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer