Deutsche Biosphärenreservate leisten wichtigen Beitrag zum Tourismus

Die Schutzgebiete locken pro Jahr rund 65 Millionen Touristen an, die einen Bruttoumsatz von knapp drei Milliarden Euro bewirken. Von dem hieraus entstehenden Einkommen können mehr als 86.000 Bewohner leben.

Diese Zahlen sind das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Würzburg im Auftrag von Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz, die jetzt veröffentlicht wurde.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Biosphärenreservate können den Tourismus im ländlichen Raum ankurbeln. Das ist eine gute Nachricht für die biologische Vielfalt, aber auch für die Wirtschaft vor Ort.“

BfN-Präsidentin Beate Jessel: „Daten zur wirtschaftlichen Bedeutung des Naturtourismus in Biosphärenreservaten und anderen Schutzgebieten sind eine entscheidende Grundlage, um die Potenziale von Biosphärenreservaten noch stärker zu nutzen. Das steigert auch die Akzeptanz der Schutzgebiete.“

Die Studie beschreibt die Besucherstrukturen, das Ausgabeverhalten und die Motivation der Gäste deutscher Biosphärenreservate. Die Auswertungen zeigen, dass gerade bisher weniger bekannte Reiseziele von der Anerkennung als Biosphärenreservat profitieren.

Zugleich gibt es aber insgesamt noch erhebliche Potenziale bei der Entwicklung schutzgebietsspezifischer Angebote im Naturtourismus.

Eine kurze Zusammenfassung der Studie finden Sie unter: www.bmub.bund.de/P2939

Gemeinsame Pressemitteilung von BMUB und BfN

Media Contact

Franz August Emde Bundesamt für Naturschutz

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer