Globaler Trend zu Naturtourismus

Weltweit boomt der Naturtourismus. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der University of Cambridge. In 15 von 20 insgesamt untersuchten Ländern, darunter auch Großbritannien und die USA, erfahren Naturschönheiten als Reiseziele steigende Beliebtheit.

Die Zahl der Besucher in Natur- und Nationalparks ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Für jene Länder, die vor allem vom Öko-Tourismus leben, sind diese Nachrichten wichtig, da durch das wachsende Interesse zukünftig auch finanzielle Mittel zum Naturschutz eingesetzt werden müssen. Zudem sollte auch die Allgemeinheit von der Bedeutung des Erhalts der Biodiversität unterrichtet werden.

„Fremdenverkehr, der auf die Sehenswürdigkeiten der Natur zielt, zeigt der lokalen Bevölkerung offensichtlich die Vorteile des Erhalts von Umweltschutz“, so Andrew Balmford, Professor für Conservation Sciences an der University of Cambridge http://www.zoo.cam.ac.uk . Unglücklicherweise werde diese Art des Tourismus sehr häufig schlecht quantifiziert. Eine im Vorjahr publizierte Studie, die die Zahlen von US-amerikanischen und japanischen Nationalparks untersucht hat, ist zum Schluss gekommen, dass die Besucherzahlen rückläufig waren. Mit der aktuellen Untersuchung konnte dies widerlegt werden. Diesmal war das Design der Studie auf ein viel größeres geographisches Umfeld erweitert worden. Dass die Zahlen in japanischen und US-amerikanischen Parks seit den 1990er Jahren stetig gefallen sind, ist zutreffend. Bei drei Viertel der anderen 20 untersuchten Staaten haben die englischen Forscher allerdings das Gegenteil festgestellt. In manchen Staaten lagen die Zuwächse sogar bei sieben bis acht Prozent. In Afrika, Europa, Asien und Lateinamerika waren die Wachstumsraten bei rund drei Prozent.

Warum diese Daten so aussehen, ist den Forschern allerdings nicht ganz klar. Sie gehen davon aus, dass Naturtourismus mit Wohlstand zu tun hat. In reicheren Ländern waren die Zuwachsraten eher gering, während sie in Entwicklungsländern wie etwa in Ghana, Madagaskar und Indien hoch waren. „Die Trends zeigen die Beliebtheit und die Popularität von Naturtourismus“, so Balmford. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass das Wachstum bei weitem noch nicht den Plafond erreicht hat.

„Die Einrichtung von Naturschutzgebieten oder Nationalparks wird bei der lokalen Bevölkerung oft mit ökonomischen Argumenten gerechtfertigt, also nach dem Motto Naturschutz ist gleich Tourismus ist gleich Arbeit. Das bedeutet wiederum nachhaltige Reginalentwicklung und damit Perspektiven für alle Beteiligten“, so Karin Chladek vom Institut für integrativen Tourismus respect http://www.respect.at gegenüber pressetext. „Diese Formel ist jedoch recht vage. Für einen nachhaltig erfolgreichen Naturtourismus ist es vor allem wichtig, dass man die lokalen Gegebenheiten gut analysiert, alle Beteiligten in die fortlaufenden Entscheidungsprozesse einbindet, und die Grenzen zwischen touristischer Nutzung und Naturschutz klar definiert“, so die Expertin.

Auch der Zukunftsforscher Horst Opaschowski http://www.opaschowski.de sieht für den Natur-Tourismus große Chancen. „Die Event-Manie ist zu einem Ende gekommen. Die Menschen lieben es wieder leiser“, so der Forscher im pressetext-Interview. „In Zukunft könnte der stille Bergsee ohne Rundum-Veranstaltung zum Tourismus-Event werden, wenn er sich gut verkauft.“ Den Bergsee habe es seit hunderten von Jahren gegeben, doch durch die Veränderung der emotionalen Ansprache, wird er wieder interessant.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer