Angststarre ist evolutionär bedingt

Nervenimpulse leiten in Gefahrensituationen einen schützenden Bewegungsstopp ein

Bei Angst und Unbehagen in eine Angststarre zu verfallen, ist laut jüngsten Forschungsergebnissen der Federal University of Rio de Janeiro auf frühere Zeiten zurückzuführen, als ein stilles Ausharren auch gleichzeitig eine Lebensversicherung war. Denn durch diese Reaktion blieb man von einem möglichen Angreifer unbemerkt. “ Bei einer drohenden Gefahr still auszuharren ist bei vielen Spezies zu beobachten. Bei drohenden Stimuli leitet das Gehirn sofort einen Bewegungsstopp ein“, erklärte Studienleiterin Eliane Volchan.

Die Forscher untersuchten 48 männliche Freiwillige und zeigten ihnen Photos von verstümmelten Körpern und verletzten Personen. Dabei stellten sie fest, dass allein das Herzeigen der Fotos bei den Probanden eine Angststarre auslöste. Zudem fiel beim Betrachten der unangenehmen Bilder die Herzrate der Männer, ihre Muskeln versteiften sich und die Kontrolle über ihre Körperfunktionen ließ signifikant nach. „Das Erstarren und die Angstbrachykardie werden durch Nervenimpulse ausgelöst, die in einer Gefahrensituation das Überleben sichern sollen“, erklärte Volchan. Die Ergebnisse der Studie sind in der aktuellen Ausgabe des Journal of Psychophysiology erschienen.

Media Contact

Evelyn Lengauer pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer