Licht hören

Mittels Dünnfilm-Technologie hergestellte Leuchtdioden, bei denen ein wenige Mikrometer dickes Halbleiter-Schichtpaket auf ein Trägersubstrat übertragen wird. Diese Technologie ist die Grundlage für Hochleistungs-Leuchtdioden. (Quelle: Christian Goßler, Fraunhofer IAF)<br>

Leuchtdioden entwickeln, die Nervenzellen der Hörschnecke stimulieren: Das ist das Ziel des Grundlagenprojekts „Licht hören“ von Prof. Dr. Ulrich T. Schwarz, Inhaber des Lehrstuhls für Optoelektronik am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg und Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF, und Dr. Patrick Ruther vom Lehrstuhl für Materialien der Mikrosystemtechnik am IMTEK. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt, das vom Fraunhofer IAF koordiniert wird.

Hörstörungen sind die häufigsten sensorischen Defizite des Menschen. Allein in Deutschland leben etwa 14 Millionen Betroffene. Das in den 1970er Jahren erstmals eingesetzte Cochlea-Implantat ist eine Neuroprothese, die die Nervenzellen der Hörschnecke, die Cochlea, durch Elektrostimulation anregt. Bei Kindern mit angeborenen Hörschäden werden sie heute standardmäßig eingesetzt. Der Ansatz des Projekts „Licht hören“ sieht vor, die Nervenzellen nicht elektronisch, sondern optogenetisch zu stimulieren – mit Hilfe von Mikro-Leuchtdioden in Form linearer Ketten. Dies soll die Wahrnehmung von Sprachmelodie und Musik sowie das Verständnis von Sprache bei Hintergrundgeräuschen verbessern. Angeregt werden licht-sensibilisierte Nervenzellen im Innenohr, zum Beispiel mit blauem Licht von geringer Intensität. Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Göttingen und der Starnberger Cochlea-Implantat-Hersteller MED-EL haben bei Mäusen nachgewiesen, dass der Ansatz Erfolg verspricht.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IMTEK und des Fraunhofer IAF entwickeln gemeinsam die Mikro-Leuchtdioden und integrieren sie in flexible Sonden, die in den winzigen Gehörgang im Innenohr passen. Mit ihnen lässt sich die Zahl der stimulierenden Kanäle erhöhen, wodurch die Frequenzauflösung beim Hören um ein bis zwei Größenordnungen ansteigt. Das Know-how zu flexiblen und bio-kompatiblen Sonden kommt vom IMTEK-Lehrstuhl Materialien der Mikrosystemtechnik, dessen Inhaber Prof. Dr. Oliver Paul ist. Das Fraunhofer IAF trägt mit seiner Technologie dazu bei, Gallium-Nitrid-basierte Mikro-Leuchtdioden herzustellen, die 0,01 Quadratmillimeter groß und wenige Mikrometer dick sind. Eine gemeinsame Herausforderung ist die Integration der Polymer- und Gallium-Nitrid-Halbleiter-basierten Prozesse.

Kontakt:

Prof. Dr. Ulrich T. Schwarz
Institut für Mikrosystemtechnik, Lehrstuhl Optoelektronik, und Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Tel.: 0761/5159-513
E-Mail: ulrich.schwarz@imtek.uni-freiburg.de, ulrich.schwarz@iaf.fraunhofer.de
Katrin Grötzinger
Institut für Mikrosystemtechnik, Kommunikation & Marketing
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-73242
E-Mail: katrin.groetzinger@imtek.uni-freiburg.de

Media Contact

Rudolf-Werner Dreier idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-freiburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer