Die Glorie der Venus

Glorie auf der Liebesgöttin: Das Zentrum der konzentrischen farbigen Kreise ist der blassgelbe Fleck in der linken Bildhälfte. Die Glorie erstreckt sich über mindestens 1200 Kilometer; zu ihr tragen nicht nur sichtbares Licht, sondern alle Wellenlängen bei. Um auch die ultravioletten und infraroten Beiträge sichtbar zu machen, wird in dieser Falschfarbendarstellung jeder Wellenlänge in den Kameradaten eine Farbe zugeordnet. © ESA/MPS/DLR/IDA

Über den Wolken werden Flugreisende gelegentlich Zeuge einer Glorie. Ursache für diese Lichterscheinung, die einem ringförmigen Regenbogen gleicht, sind die Tröpfchen in den Wolken, die das Sonnenlicht streuen. Wissenschaftler unter Leitung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung haben nun erstmals eine Glorie auf einem fremden Planeten, der Venus, aufgenommen. Sie werteten dafür Bilder der ESA-Raumsonde Venus Express aus. Die Kameradaten zeigen zudem, dass die ätzende Schwefelsäure in den Venuswolken zusätzlich reinen Schwefel oder Eisenchlorid enthalten könnte.

Der Schleier aus Wolken, der unseren inneren Nachbarplaneten umgibt, ist ebenso schön wie lebensfeindlich, denn ätzende Schwefelsäure bildet ihren Hauptbestandteil. Zusammen mit der dichten Atmosphäre, die in erster Linie aus Kohlendioxid besteht, sorgt die Wolkendecke für einen extremen Treibhauseffekt: Auf der Venusoberfläche herrschen Temperaturen von mehr als 400 Grad Celsius.

Die genaue Zusammensetzung der cremig-gelben Wolken ist noch immer unklar. Bereits vor fast 90 Jahren hatten bodengebundene Beobachtungen gezeigt, dass die Wolken ultraviolettes Licht bestimmter Wellenlängen schlucken. Schwefelsäure allein kann diesen Effekt allerdings nicht bewirken.

Mögliche Kandidaten für den unbekannten Stoff gab es seitdem reichlich: Bromwasserstoffsäure, amorpher Schwefel, gasförmiges Chlor und sogar Bakterien wurden ins Spiel gebracht. Hilfe kommt nun von dem Planeten selbst. Denn die Glorie, die sich deutlich in den Daten der Venus Monitoring Camera an Bord der europäischen Raumsonde Venus Express abzeichnet, kann nur unter sehr speziellen Bedingungen entstehen: So müssen die Tröpfchen – oder möglicherweise feste Kristalle – in den Wolken absolut kugelförmig und von einheitlicher Größe sein. Die Breite der konzentrischen Ringe sowie ihre relativen Intensitäten erlauben dann Rückschlüsse auf Brechungseigenschaften und Größe.

„Die wichtigste Voraussetzung, um eine Glorie zu beobachten, ist der richtige Beobachtungsstandort“, sagt Wojciech Markiewicz vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Erstautor der neuen Studie. Das gilt sowohl auf der Erde als auch auf der Venus. Der Beobachter muss sich genau auf einer Linie zwischen Wolke und Sonne befinden. Die Tröpfchen in den Wolken streuen das Licht der Sonne zurück; dem Beobachter zeigt sich der eigene Schatten auf der Wolkendecke, umgeben von farbigen konzentrischen Kreisen.

Seit April 2011 wurde Venus Express, die seit dem Jahr 2006 unseren Schwesterplaneten umläuft, mehr als zwölfmal an einen geeigneten Beobachtungsstandort manövriert. „Auch in unserem Bild würde sich im Zentrum der Glorie eigentlich der Schatten des Beobachters, also der Raumsonde, zeigen“, sagt Markiewicz. Allerdings trennten ungefähr 6000 Kilometer Sonde und Wolkendecke. Aus dieser Entfernung erscheint der Schatten der nur wenige Meter großen Sonde so klein, dass die Kamera ihn nicht aufzulösen vermag.

Das Bild ist trotzdem eindrucksvoll – und von hohem wissenschaftlichem Wert. Am Computer simulierten die Forscher die optischen Vorgänge, welche die Glorie entstehen lassen, und versuchten so, die Erscheinung genau zu rekonstruieren. Dabei variierten sie Parameter wie Größe und Brechungsindex der Tröpfchen. „In unseren Rechnungen lässt sich die Glorie, die wir beobachtet haben, mit reiner Schwefelsäure nicht reproduzieren“, erklärt Markiewicz.

Die Rechnungen zeigen, dass ein weiterer Stoff im Spiel sein muss. Möglicherweise ist dies der seit Langem gesuchte unbekannte UV-Absorber. Besonders Schwefelsäure-Tröpfchen mit einem Kern aus Eisenchlorid oder einer äußeren Schicht aus reinem Schwefel erweisen sich als vielversprechende Kandidaten.

Ansprechpartner 

Dr. Birgit Krummheuer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen

Telefon: +49 5556 979-462

 

Dr. Wojtek Markiewicz

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen

Telefon: +49 5556 979-294

 

Originalpublikation

 
W.J. Markiewicz, E. Petrova, O. Shalygina, M. Almeida, D.V. Titov, S.S. Limaye, N. Ignatiev, T. Roatsch, K.D. Matz

Glory on Venus Cloud Tops and the Unkown UV Absorber

Icarus, online advance publication, 6 March 2014

Media Contact

Dr. Birgit Krummheuer Max-Planck-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer